protokollieren

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

protokollieren (Deutsch)[Bearbeiten]

Verb[Bearbeiten]

Person Wortform
Präsens ich protokolliere
du protokollierst
er, sie, es protokolliert
Präteritum ich protokollierte
Konjunktiv II ich protokollierte
Imperativ Singular protokollier!
protokolliere!
Plural protokolliert!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
protokolliert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:protokollieren

Worttrennung:

pro·to·kol·lie·ren, Präteritum: pro·to·kol·lier·te, Partizip II: pro·to·kol·liert

Aussprache:

IPA: [pʁotokɔˈliːʁən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild protokollieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] transitiv: eine Zusammenkunft in seinem Hergang und Gesprächsverlauf in einer Niederschrift (einem Protokoll) schriftlich festhalten
[2] meistens intransitiv: schriftliche Aufzeichnungen in Form eines Protokolles führen

Herkunft:

etymologisch: Entlehnung aus dem Mittellateinischen vom Verb protocollare → la in gleicher Bedeutung[1]
strukturell: Derivation (Ableitung) zum Substantiv Protokoll mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ier und der Flexionsendung -en

Sinnverwandte Wörter:

[1, 2] abfassen, anmerken, aufnehmen, aufschreiben, aufzeichnen, fixieren, loggen, mitschreiben, niederschreiben, notieren, vermerken

Oberbegriffe:

[1, 2] beschreiben, dokumentieren

Beispiele:

[1] Das Gespräch zu protokollieren und der Personalakte hinzuzufügen, ist nicht erlaubt, wenn es keine entsprechende Betriebsvereinbarung zwischen der Geschäftsführung und dem Betriebsrat gibt.[2]
[1] Nur noch die Debatten von National- und Bundesrat werden von fest angestellten Fachkräften in Kurzschrift protokolliert.[3]
[1] Banken und Versicherer protokollieren Beratungsgespräche oft lückenhaft und unverständlich.[4]
[1] Ein Mannschaftsspiel, in dem keiner die Regeln kennt, kann für eine Weile Spaß machen, aber das läßt bald nach. Einem Berichterstatter, der eine chaotisch verlaufende Konferenz protokollieren soll, wird es nicht anders gehen.[5]
[1] Adolf Eichmann fiel die Aufgabe zu, den Verlauf der Konferenz zu protokollieren.[6]
[2] Herr Meier, sie sind diesmal an der Reihe, bei unserer Teamsitzung zu protokollieren.
[2] Dann protokollieren sie, wie viele Nachrichten sie in einer Woche empfangen und versenden, und überlegen, was man machen kann, wenn Menschen zu viel chatten.[7]
[2] „Grundsätzlich gehen wir davon aus, dass alle Unternehmen, die mit Netzwerken und Firewalls arbeiten, auch Programme haben, die detailliert registrieren und protokollieren“, sagt Joachim Eckert, Leiter der Abteilung Information und Kommunikation bei der Deutschen Angestellten Gewerkschaft (DAG).[8]
[2] Die Kultusministerkonferenz konnte nur protokollieren, was alle schon lange wußten: Gemeinsame Empfehlungen aller Minister zur Friedenserziehung wird es nicht geben.[9]
[2] Manche Testfahrer legen Hunderte Kilometer pro Tag zurück, bewerten das Fahrzeug und protokollieren ihre Eindrücke.[10]

Wortbildungen:

Konversionen: Protokollieren, protokollierend, protokolliert
Substantiv: Protokollant, Protokollierung

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „protokollieren
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „protokollieren
[1, 2] The Free Dictionary „protokollieren
[1, 2] Duden online „protokollieren

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 1113, Eintrag „protokollieren“.
  2. Tina Groll: Personalführung: Private Fragen sind im Mitarbeitergespräch tabu. In: Zeit Online. 10. September 2010, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 15. Januar 2018).
  3. Marion Bacher: Stenografie: Bis zum letzten Kürzel. In: Zeit Online. Nummer 18/2010, 29. April 2010, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 15. Januar 2018).
  4. Daniela Kuhr: Protokolle von Banken und Versicherern: Schlecht notiert. In: sueddeutsche.de. 21. Juni 2014, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 15. Januar 2018).
  5. Wim Kuin: Protokoll. Springer, 2013, ISBN 9783322910523, Seite 89 (zitiert nach Google Books).
  6. Otto Langels: Vom Massenmord zum Holocaust. Deutschlandfunk, 20. Januar 2017, abgerufen am 15. Januar 2018.
  7. Chatten – Messenger-Apps für Schüler. In: Zeit Online. 12. Juli 2017, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 15. Januar 2018).
  8. Nadine Oberhuber: Zum Abschuss freigegeben. In: Zeit Online. Nummer 07/2000, 10. Februar 2000, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 15. Januar 2018).
  9. Peter Pedell: Uneinig über viel Papier. In: Zeit Online. Nummer 13/1983, 25. März 1983, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 15. Januar 2018).
  10. dpa-Newskanal: Auf die harte Tour - Autohersteller setzen auf Testfahrer. In: sueddeutsche.de. 8. September 2015, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 15. Januar 2018).