melden
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
melden (Deutsch)[Bearbeiten]
Verb[Bearbeiten]
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | melde | ||
du | meldest | |||
er, sie, es | meldet | |||
Präteritum | ich | meldete | ||
Konjunktiv II | ich | meldete | ||
Imperativ | Singular | meld! melde! | ||
Plural | meldet! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
gemeldet | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:melden
|
Worttrennung:
- mel·den, Präteritum: mel·de·te, Partizip II: ge·mel·det
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] ein Ereignis (beispielsweise einem Vorgesetzten oder einer offiziellen Stelle) berichten
- [2] reflexiv: die Hand oder den Zeigefinger als Zeichen heben
- [3] reflexiv: sich einschreiben und einer Sache verpflichten
Sinnverwandte Wörter:
- [1] benachrichtigen, Bescheid sagen
- [2] aufzeigen; Schweiz: aufstrecken
- [3] bereiterklären
Gegenwörter:
- [1] verschweigen
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Der Direktor meldete den Unfall.
- [2] Wenn ihr eine Frage habt, dann meldet euch und wartet bis ihr aufgerufen werdet.
- [3] Ich melde mich freiwillig.
Redewendungen:
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1]
|
[2] reflexiv: die Hand oder den Zeigefinger als Zeichen heben
[3] reflexiv: sich einschreiben und einer Sache verpflichten