hungern
Inhaltsverzeichnis
hungern (Deutsch )[Bearbeiten]
Verb[Bearbeiten]
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | hungere | ||
du | hungerst | |||
er, sie, es | hungert | |||
Präteritum | ich | hungerte | ||
Konjunktiv II | ich | hungerte | ||
Imperativ | Singular | hungere! | ||
Plural | hungert! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
gehungert | haben | |||
|
Worttrennung:
- hun·gern, Präteritum: hun·ger·te, Partizip II: ge·hun·gert
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Hunger haben, hungrig sein
- [2] anhaltend an Hunger leiden, über längere Zeit hinweg nicht genügend Nahrung zu sich nehmen
- [3] heftig nach etwas verlangen, sich nach etwas sehnen
Synonyme:
Gegenwörter:
- [1] essen
Beispiele:
- [1] Das Abendessen gibt es heute später, bis dahin müßt ihr hungern.
- [2] In einigen Gegenden Afrikas müssen Menschen aufgrund von Dürren hungern.
- [3] Er hungerte nach Aufmerksamkeit.
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1–3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „hungern“.
- [1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hungern“
- [2, 3] canoo.net „hungern“
- [1–3] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „hungern“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
hungern (Schwedisch )[Bearbeiten]
Deklinierte Form[Bearbeiten]
Aussprache:
- IPA: [driksən]
- — Hörbeispiele:
Grammatische Merkmale:
- („der Hunger“)
hungern ist eine flektierte Form von hunger. Alle weiteren Informationen zu diesem Wort findest du im Eintrag hunger. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
Ähnliche Wörter: