fehlen
1 Änderung dieser Version ist noch nicht markiert.
Die gesichtete Version wurde am 14. Februar 2018 markiert.
fehlen (Deutsch )[Bearbeiten]
Verb[Bearbeiten]
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | fehle | ||
du | fehlst | |||
er, sie, es | fehlt | |||
Präteritum | ich | fehlte | ||
Konjunktiv II | ich | fehlte | ||
Imperativ | Singular | fehle! | ||
Plural | fehlt! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
gefehlt | haben | |||
|
Worttrennung:
- feh·len, Präteritum: fehl·te, Partizip II: ge·fehlt
Aussprache:
- IPA: [ˈfeːlən]
- Hörbeispiele:
fehlen (Info),
fehlen (österreichisch) (Info), Präteritum: —, Partizip II: —
- Reime:-eːlən
Bedeutungen:
Herkunft:
- von lateinisch falsus "falsch" über afrz. falir, failir "verfehlen, im Stich lassen" (später auch mangeln, nötig sein, unpersönlich: il faut "es ist nötig") ins Deutsche. [Quellen fehlen]
- Grimm halten eine Ableitung aus dem Latein für unplausibel und plädieren für eine Herleitung aus gotisch dvals "thöricht", dvala "der Narr, der Thor" (interpretiert als "derenige, der irrt")
Synonyme:
- [1] mangeln
Sinnverwandte Wörter:
- [1] hapern
Beispiele:
- [1] Du fehlst mir.
- [1] Doch an Blumen fehlt's im Revier. (Goethe, Faust I)
- [2] Sie fehlten in ihrer Annahme, es könne sich um einen Gewinn handeln.
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
|