Zum Inhalt springen

aufpassen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

aufpassen (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichpasse auf
dupasst auf
er, sie, espasst auf
Präteritum ichpasste auf
Konjunktiv II ichpasste auf
Imperativ Singularpass auf!
Pluralpasst auf!
PerfektPartizip IIHilfsverb
aufgepasst haben
Alle weiteren Formen: Flexion:aufpassen

Worttrennung:

auf·pas·sen, Präteritum: pass·te auf, Partizip II: auf·ge·passt

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯fˌpasn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild aufpassen (Info), Lautsprecherbild aufpassen (Info), Lautsprecherbild aufpassen (Österreich) (Info)

Bedeutungen:

[1] etwas aufmerksam verfolgen
[2] etwas oder jemanden beaufsichtigen
[3] vorsichtig sein

Sinnverwandte Wörter:

[1] achtgeben, beobachten
[2] beaufsichtigen, bewachen
[3] achtgeben, sich vorsehen

Beispiele:

[1] Ich habe im Matheunterricht gut aufgepasst und konnte die Aufgaben anschließend lösen.
[2] Als Museumswächter muss ich auf die Juwelen aufpassen.
[3] Pass auf, dass du nicht herunterfällst!

Redewendungen:

aufpassen wie ein Haftelmacher
aufpassen wie ein Heftelmacher
aufpassen wie ein Luchs
aufpassen wie ein Schießhund

Wortbildungen:

[2] Aufpasser

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „aufpassen
[1–3] Duden online „aufpassen
[1, 2] The Free Dictionary „aufpassen
[1, 2] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „aufpassen“ auf wissen.de
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalaufpassen