ab und zu

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Eintrag war in der 18. Woche
des Jahres 2011 das Wort der Woche.

ab und zu (Deutsch)[Bearbeiten]

Wortverbindung[Bearbeiten]

Nebenformen:

[1] nord- und mitteldeutsch: ab und an

Worttrennung:

ab und zu

Aussprache:

IPA: [ap ʊnt t͡suː]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild ab und zu (Info)

Bedeutungen:

[1] Temporaladverb: mehr oder weniger oft, unterschiedlich häufig
[2] veraltend; bezüglich einer Bewegung: weg und wieder herbei; aus und ein

Synonyme:

[1] bisweilen, dann und wann, gelegentlich, hin und wieder, manchmal, mitunter, von Zeit zu Zeit, zuweilen, besonders nord- und mitteldeutsch: ab und an

Sinnverwandte Wörter:

[1] auf und ab, auf und nieder, hin und her

Gegenwörter:

[1] häufig, oft, regelmäßig; nie, niemals

Oberbegriffe:

[1] unregelmäßig

Beispiele:

[1] Ich bin kein Profifußballspieler, ich spiele nur ab und zu Fußball.
[1] „Draußen auf dem See suchte der Scheinwerfer des Wachbootes die Berge ab und schoß ab und zu in den Garten unten, wie ein Eindringling, zwischen die Bäume …“[1]
[2] Der Kellner ging hastig ab und zu.

Übersetzungen[Bearbeiten]

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 77
[1] Ulrich Ammon et al. (Herausgeber): Variantenwörterbuch des Deutschen. Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol. 1. Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2004, ISBN 978-3-11-016574-6, DNB 972128115 unter dem Lemma »ab und an«, Seite 3
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalab+und+zu
[1] Günther Drosdowski, Werner Scholze-Stubenrecht et al.: Duden, Redewendungen und sprichwörtliche Redensarten. Wörterbuch der deutschen Idiomatik. In: Der Duden in zwölf Bänden. 1. Auflage. Band 11, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 1992, ISBN 3-411-04111-0, Seite 19.

Quellen: