New Mexico
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
New Mexico (Deutsch)[Bearbeiten]
Wortverbindung, Substantiv, n, Toponym[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | (das) New Mexico | —
|
Genitiv | (des New Mexico) (des New Mexicos) New Mexicos |
—
|
Dativ | (dem) New Mexico | —
|
Akkusativ | (das) New Mexico | —
|
![]() |
Anmerkung zum Artikelgebrauch:
- Der Artikel wird gebraucht, wenn „New Mexico“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.
Worttrennung:
- New Me·xi·co, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [nuːˈmɛksɪkoʊ]
- Hörbeispiele:
New Mexico (Info)
Bedeutungen:
- [1] Bundesstaat im Südwesten der USA
Abkürzungen:
- [1] postalisch: NM
Synonyme:
- [1] Neumexiko; Beiname: Land of Enchantment („Land des Entzückens“)
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Im Süden von New Mexico wurden 40 Hektar ein Raub der Flammen, 70 Häuser waren in Gefahr.[1]
- [1] Auf der Scoville-Skala zur Messung von Chili-Stärke erreicht Bhut Jolokia nach Studien der Universität von New Mexico in den USA über eine Million Einheiten.[2]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] Bundesstaat im Südwesten der USA
|
- [1] Wikipedia-Artikel „New Mexico“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „New Mexico“
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7
Quellen:
- ↑ Ag.: Waldbrände in Kalifornien: Tausende auf der Flucht. In: DiePresse.com. 7. Mai 2009, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 29. November 2011) .
- ↑ APA, Red.: Schärfste Frau der Welt: Chili in die Augen. In: DiePresse.com. 11. Mai 2009, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 29. November 2011) .