Neuner

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Neuner (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, m[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ der Neuner die Neuner
Genitiv des Neuners der Neuner
Dativ dem Neuner den Neunern
Akkusativ den Neuner die Neuner

Worttrennung:

Neu·ner, Plural: Neu·ner

Aussprache:

IPA: [ˈnɔɪ̯nɐ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Neuner (Info)
Reime: -ɔɪ̯nɐ

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich, allgemein: etwas mit der Nummer 9
[2] in Deutschland allerdings umgangssprachlich, allgemein:[1] die Zahl 9
[3] Spielkarte mit neun Augen
[4] jemand, der im neunten Jahr eines Jahrhunderts geboren wurde

Beispiele:

[1] Fährt der Neuner zum Bahnhof?
[1] Der Neuner sticht den Achter.
[2] Hier steht ein Neuner drauf.
[3] „Der Zehner sticht den Neuner, Achter, Siebener.“[2]
[4]

Wortbildungen:

Neunergruppe, Neunerprobe, Neunerreihe, Neunerrest

Übersetzungen[Bearbeiten]

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 3] Wikipedia-Artikel „Neuner
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Neuner
[1–4] Duden online „Neuner
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Neuner
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalNeuner
[1, 2] The Free Dictionary „Neuner

Quellen:

  1. ÖBV im Auftrag des Bundesministeriums für Unterricht und Kulturelle Angelegenheiten (Herausgeber): Österreichisches Wörterbuch. Neubearbeitung auf der Grundlage des amtlichen Regelwerks. Schulausgabe – 38. neubearbeitete Auflage. ÖBV, Pädag. Verl., Wien 1997, ISBN 3-215-07910-0 (Bearbeitung: Otto Back et al.; Red.: Herbert Fussy).
  2. Rita Danyliuk: Spielen Sie mit!. EDITION digital, 2015, ISBN 978-3-9565560-1-2, Seite 299 (Zitiert nach Google Books)

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Nenner
Anagramme: neuern