Liebhaber

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Liebhaber (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Liebhaber die Liebhaber
Genitiv des Liebhabers der Liebhaber
Dativ dem Liebhaber den Liebhabern
Akkusativ den Liebhaber die Liebhaber

Worttrennung:

Lieb·ha·ber, Plural: Lieb·ha·ber

Aussprache:

IPA: [ˈliːpˌhaːbɐ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Liebhaber (Info)

Bedeutungen:

[1] bisweilen abwertend: Mann, mit dem jemand eine (außereheliche) sexuelle Beziehung führt
[2] veraltend: Mann, der um die Gunst einer Frau buhlt, um sie wirbt
[3] ein Mann in seiner Eigenschaft als Sexualpartner
[4] veraltend, Theater: Rolle des werbenden und buhlenden Mannes
[5] Mann, der sich für etwas besonders begeistern kann, eine starke Vorliebe für etwas hat
[6] Amateur
[7] veraltet: jemand, der einem anderen freundlich gesinnt ist, ihm zugeneigt ist
[8] veraltet: jemand, der an Künsten und Wissenschaften Interesse zeigt, sich aber nicht über Gebühr auskennt

Herkunft:

Liebhaber geht auf das mittelhochdeutsche liephaber (Liebender, Freund) zurück, das sich aus dem mittelhochdeutschen liep haben entwickelt hat.[1]

Synonyme:

[1] Galan, Geliebter, Gespiele
[2] Bewerber, Verehrer
[3] Lover, Casanova
[5] Anhänger, Freund
[6] Amateur
[7] Freund

Weibliche Wortformen:

[4, 5] Liebhaberin

Unterbegriffe:

[5] Autoliebhaber, Bahnliebhaber, Filmliebhaber, Hundeliebhaber, Katzenliebhaber, Kinoliebhaber, Kunstliebhaber, Musikliebhaber, Naturliebhaber, Opernliebhaber, Pferdeliebhaber, Rosenliebhaber, Theaterliebhaber, Tierliebhaber, Tulpenliebhaber, Vogelliebhaber, Weinliebhaber

Beispiele:

[1] Den Geräuschen nach zu urteilen, hat die Frau aus dem zweiten Stock schon wieder einen neuen Liebhaber.
[1] Frau Schmidt hat einen Liebhaber nach dem anderen.
[1] Du solltest dir endlich einen Liebhaber zulegen.
[1] „Sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart hatte Fanny einen Liebhaber.“[2]
[2] Aus Verzweiflung stürzte sich der verschmähte Liebhaber von den Klippen.
[2] Der Liebhaber der Baronesse spielt jede Nacht stundenlang vor ihrem Fenster auf der Laute.
[2] „Aus seinem ironischen Ton schloß sie, daß er annahm, sie wäre wohl mit einem anderen Mann, einem anderen Liebhaber verabredet.“[3]
[3] Bertie ist ein grandioser Liebhaber.
[3] Was du brauchst, ist ein erfahrener Liebhaber.
[3] „Sie bewegt sich und schreit auf wie eine Frau von vierzig, die zum letzten Mal mit ihrem Liebhaber zusammen ist.“[4]
[3] „Ich war ein seltsamer Liebhaber, die ganzen acht Wochen lang, in denen wir uns sahen.“[5]
[3] „Das war ihm anfangs mehrmals passiert, und es hatte lange an seinem Selbstbild als Liebhaber gekratzt.“[6]
[3] „Diese Frau nun machte sich nach dem Krieg gleich wieder an ihren Liebhaber heran und unternahm so allerlei, um an dessen Kunstschätze zu gelangen.“[7]
[4] John hat sich auf das Fach des Liebhabers spezialisiert.
[4] In dieser Schauspielertruppe gibt es einen unnachahmlichen Liebhaber.
[5] Man sieht Hanno deutlich an, dass er ein Liebhaber guten Essens ist.
[5] Mein Schwiegervater ist ein Liebhaber der Tafelmusik.
[5] „Die Jerusalem-Sehnsucht hat zu allen Zeiten die unterschiedlichsten Liebhaber ergriffen.“[8]
[6] Auf dem Gebiet der Malerei ist Klaus nur Liebhaber, aber kein echter Könner.
[7] In der Not suchte er bei seinen Freunden und Liebhabern Zuflucht.
[8] Kenner der Mechanik werden die Funktionsweise des Apparats sofort durchschauen, Liebhaber genießen ihren Anblick.

Charakteristische Wortkombinationen:

[2] ein rasender Liebhaber (Lautsprecherbild Audio (Info))

Wortbildungen:

Liebhaberbühne, Liebhaberei, Liebhabertheater
[5] Liebhaberpreis, Liebhaberstück, Liebhaberwert

Übersetzungen

[1–5] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion, Annette Klosa u. a. (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2001, ISBN 3-411-05504-9, „Liebhaber“, Seite 1018
[1, 2, 4–6] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Liebhaber
[1, 5] Wikipedia-Artikel „Liebhaber
[1, 5] früher auch bei canoonet „Liebhaber“
[2, 4, 5, 7, 8] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Liebhaber
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalLiebhaber

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9, unter „lieb“, Seite 799
  2. Lizzie Doron: Warum bist du nicht vor dem Krieg gekommen?. 6. Auflage. Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag, Frankfurt 2015, ISBN 978-3-518-45769-6, Seite 23. Hebräisches Original 1998.
  3. Anaïs Nin: Ein Spion im Haus der Liebe. Roman. 2. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1983 (übersetzt von Rolf Hellmut Foerster), ISBN 3-423-10174-1, Seite 31. Englisches Original 1954.
  4. James Salter: Ein Spiel und ein Zeitvertreib. Roman. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2000, ISBN 3-499-22440-2, Seite 130.
  5. Andreas Altmann: Frauen. Geschichten. Piper, München/Berlin/Zürich 2015, ISBN 978-3-492-05588-8, Seite 36.
  6. Nava Ebrahimi: Sechzehn Wörter. Roman. btb, München 2019, ISBN 978-3-442-71754-5, Seite 110.
  7. Yves Buchheim, unter Mitarbeit von Franz Kotteder: Buchheim. Künstler, Sammler, Despot: Das Leben meines Vaters. Heyne, München 2018, ISBN 978-3-453-20197-2, Seite 218.
  8. Wolfgang Büscher: Ein Frühling in Jerusalem. Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2014, ISBN 978-3-87134-784-9, Seite 30.