außerehelich

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

außerehelich (Deutsch)[Bearbeiten]

Adjektiv[Bearbeiten]

Positiv Komparativ Superlativ
außerehelich
Alle weiteren Formen: Flexion:außerehelich

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: ausserehelich

Worttrennung:

au·ßer·ehe·lich

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯sɐˌʔeːəlɪç]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild außerehelich (Info)

Bedeutungen:

[1] nicht ehelich, außerhalb der Ehe geboren oder stattfindend

Sinnverwandte Wörter:

[1] unehelich, vorehelich

Gegenwörter:

[1] ehelich

Beispiele:

[1] Seit Jahren führt sie eine außereheliche Beziehung mit ihrem Kollegen.
[1] Er wurde außerehelich geboren.
[1] Er hat drei außereheliche Kinder.
[1] „Ungeschickterweise verhedderte sich Hamilton fast zeitgleich in eine außereheliche Affäre.“[1]

Übersetzungen[Bearbeiten]

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „außerehelich
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „außerehelich
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalaußerehelich
[1] The Free Dictionary „außerehelich
[1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „außerehelich“ auf wissen.de
[1] Duden online „außerehelich

Quellen:

  1. Jutta Hoffritz: Der Kampf um den Dollar. In: DIE ZEIT. Nummer 31, 27. Juli 2017, ISSN 0044-2070, Seite 17.