Essigsäure
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Essigsäure (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Essigsäure | —
|
Genitiv | der Essigsäure | —
|
Dativ | der Essigsäure | —
|
Akkusativ | die Essigsäure | —
|
![]() | |||||||||
Worttrennung:
- Es·sig·säu·re, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈɛsɪçˌzɔɪ̯ʁə]
- Hörbeispiele:
Essigsäure (Info),
Essigsäure (Info)
Bedeutungen:
- [1] eine farblose, brennbare, hygroskopische, wasserlösliche organische Säure mit charakteristischem Geruch
- Trivialname der Ethansäure
Abkürzungen:
- [1] Summenformel: C2H4O2
- [1] Halbstrukturformel: CH3–COOH
- [1] Lebensmittelzusatzstoff: E 260
Herkunft:
- Zusammensetzung der Substantive Essig und Säure, da die Essigsäure einen Bestandteil des Essigs darstellt.
Synonyme:
- [1] Acetylsäure/Azetylsäure, Äthansäure, Acidum aceticum, Aceroxysäure, Ethansäure, Holzsäure, Eisessig, Essig, Methancarbonsäure
Oberbegriffe:
- [1] Carbonsäure, Säure, Chemikalie
Beispiele:
- [1] Essigsäure ist vollständig in Wasser löslich.
- [1] Essigsäure reagiert mit unedlen Metallen.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] konzentriert Essigsäure, Salz der Essigsäure: Acetat, verdünnt
Wortbildungen:
- essigsauer, Essigsäureamylester, Essigsäureanhydrid, Essigsäurebakterie, Essigsäureester, Essigsäureethylester, Essigsäuregärung, Essigsäurelösung, Oxyessigsäure
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] eine farblose, brennbare, hygroskopische, wasserlösliche organische Säure mit charakteristischem Geruch
- [1] Wikipedia-Artikel „Essigsäure“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Essigsäure“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Essigsäure“
- [1] Verzeichnis:Chemie
- [1] Verzeichnis:Deutsch/E-Nummern