Summenformel

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Summenformel (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, f[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ die Summenformel die Summenformeln
Genitiv der Summenformel der Summenformeln
Dativ der Summenformel den Summenformeln
Akkusativ die Summenformel die Summenformeln

Worttrennung:

Sum·men·for·mel, Plural: Sum·men·for·meln

Aussprache:

IPA: [ˈzʊmənˌfɔʁml̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Summenformel (Info)

Bedeutungen:

[1] Chemie: eine Summenformel dient in der Chemie dazu, die Anzahl der gleichartigen Atome eines Moleküls oder die Formeleinheit eines Salzes anzugeben; sie gibt also das Teilchenzahlenverhältnis an

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Summe und Formel sowie dem Fugenelement -n

Synonyme:

[1] Molekülformel, Chemismus

Gegenwörter:

[1] Strukturformel

Beispiele:

[1] „Die Summenformel für Ethanol nach dem Hill-System ist C2H6O, die häufig verwendete Schreibweise C2H5OH ist keine Summen-, sondern eine Halbstrukturformel.“[1]

Übersetzungen[Bearbeiten]

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Formelsammlung Algebra
[2] Wikipedia-Artikel „Summenformel
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Summenformel
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSummenformel

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Ethanol“ (Stabilversion)