Boulette

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Boulette (Deutsch)

Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Erweiterung. Wenn du Lust hast, beteilige dich daran und entferne diesen Baustein, sobald du den Eintrag ausgebaut hast. Bitte halte dich dabei aber an unsere Formatvorlage!

Folgendes ist zu erweitern: Beleg für Bedeutung [2]

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Boulette die Bouletten
Genitiv der Boulette der Bouletten
Dativ der Boulette den Bouletten
Akkusativ die Boulette die Bouletten

Alternative Schreibweisen:

Bulette

Worttrennung:

Bou·let·te, Plural: Bou·let·ten

Aussprache:

IPA: [buˈlɛtə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Boulette (Info)
Reime: -ɛtə

Bedeutungen:

[1] ostdeutsch, ostmitteldeutsch und überregional verbreitet: meist flacher Bratling, der zu großen Teilen aus Hackfleisch besteht
[2] ironisch, scherzhaft, beleidigend: Bewohner oder Bewohnerin Berlins, Fahrer von Kfz. mit Berliner Kennzeichen B (B wie Boulette)

Herkunft:

übernommen vom französischen boulette → fr (Fleischbällchen), der Verkleinerungsform von boule → fr (Kugel); das Wort Boulette wurde von den aus Frankreich stammenden Hugenotten in Berlin und der Mark Brandenburg eingeführt[1],[2],[3]

Synonyme:

[1] faschiertes Laibchen, Fleischbällchen, Fleischbrotl, Fleischklößchen, Fleischpflanzerl, Fleischkloß, Fleischküchle, Frikadelle, gehacktes Bällchen, Gewiegtes, Hackbällchen, Hackkließla, Hackkloß, Hackplätzchen, Klops, Wiener Braten, Fleischerbrötchen
[2] Berliner

Oberbegriffe:

[1] Fleischspeise (Oberoberbegriffe: Speise, Nahrungsmittel, Lebensmittel)
[1] Imbiss, Küche, Kochkunst, Kultur

Beispiele:

[1] Karl isst seine Boulette gerne mit Senf.
[1] „Högni schüttelte den Kopf, steckte sich eine Boulette in den Mund und berichtete als Nächstes, dass der Arbeitstag in Ordnung gewesen war.“[4]
[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

heiße, warme, kalte ~; Brötchen und ~, Brötchen mit ~

Wortbildungen:

Boulettenschmied, Boulettenschmiede

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Frikadelle
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Boulette
[1] früher auch bei canoonet „Boulette“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBoulette

Quellen:

  1. Christoph Gutknecht: Pustekuchen! Lauter kulinarische Wortgeschichten C.H. Beck, München 2002, ISBN 3-406-47621-X, „Bulette“, Seite 54
  2. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion, Annette Klosa u. a. (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2001, ISBN 3-411-05504-9, „Bulette“, Seite 323
  3. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion, Annette Klosa u. a. (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2001, ISBN 3-411-05504-9, „Boule“, Seite 309
  4. Huldar Breiðfjörð: Schafe im Schnee. Ein Färöer-Roman. Aufbau, Berlin 2013, ISBN 978-3-351-03534-1, Seite 67. Isländisches Original 2009.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Bulette