Kennzeichen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Kennzeichen (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, n[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Kennzeichen | die Kennzeichen |
Genitiv | des Kennzeichens | der Kennzeichen |
Dativ | dem Kennzeichen | den Kennzeichen |
Akkusativ | das Kennzeichen | die Kennzeichen |
![]() |
Worttrennung:
- Kenn·zei·chen, Plural: Kenn·zei·chen
Aussprache:
- IPA: [ˈkɛnˌt͡saɪ̯çn̩]
- Hörbeispiele:
Kennzeichen (Info)
- Reime: -ɛnt͡saɪ̯çn̩
Bedeutungen:
- [1] allgemein: Merkmal, an dem man eine Person oder einen Gegenstand erkennt
- [2] Verkehrswesen: Zulassungsnummer oder Kennung eines Fahrzeugs
Abkürzungen:
- [1, 2] KZ
Herkunft:
- seit dem 16. Jahrhundert bezeugt[1]; Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Verbs kennen und dem Substantiv Zeichen
Synonyme:
- [1] Eigenschaft, Merkmal
Oberbegriffe:
- [1, 2] Zeichen
Unterbegriffe:
- [1] Aktenkennzeichen (Aktkennzeichen), Hauptkennzeichen, Personenkennzeichen, USt-Kennzeichen, Warenkennzeichen
- [2] Autokennzeichen (Autonummer), Diplomatenkennzeichen, Kraftfahrzeugkennzeichen (Kfz-Kennzeichen), Luftfahrzeugkennzeichen, Mopedkennzeichen, Motorradkennzeichen, Nationalitätskennzeichen, Schiffskennzeichen, Überstellungskennzeichen, Versicherungskennzeichen, Wunschkennzeichen
Beispiele:
- [1] Ein besonderes Kennzeichen des Täters ist eine Narbe über dem rechten Auge.
- [2] Der Wagen hatte ein Koblenzer Kennzeichen.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen
- [2] amtliches / polizeiliches Kennzeichen
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] allgemein: Merkmal, an dem man eine Person oder einen Gegenstand erkennt
|
[2] Verkehrswesen: Zulassungsnummer oder Kennung eines Fahrzeugs
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Kennzeichen“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Kennzeichen“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kennzeichen“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kennzeichen“
- [1] Duden online „Kennzeichen“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Kennzeichen“
Quellen:
- ↑ Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9 , Seite 648, Eintrag „kennen“.
Ähnliche Wörter (Deutsch):