Zum Inhalt springen

Absolutismus

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Absolutismus (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Absolutismus
Genitiv des Absolutismus
Dativ dem Absolutismus
Akkusativ den Absolutismus

Worttrennung:

Ab·so·lu·tis·mus, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˌapzoluˈtɪsmʊs]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Absolutismus (Info)
Reime: -ɪsmʊs

Bedeutungen:

[1] Politik, Geschichte: Herrschaftsform, in der der Herrscher – meist ein König oder Kaiser – uneingeschränkte Macht in seinem Land besitzt und ohne Bindung an Gesetze regieren kann[1]

Herkunft:

  • strukturell:
Bildung aus Adjektiv absolut und Suffix -ismus
  • etymologisch:
von gleichbedeutend französisch absolutisme → fr entlehnt[2]

Sinnverwandte Wörter:

[1] Alleinherrschaft, Autokratie, Monokratie

Oberbegriffe:

[1] Herrschaftsform

Unterbegriffe:

[1] Feudalabsolutismus, Kontraktualismus

Beispiele:

[1] Ludwig XIV. ist ein typischer Vertreter des Absolutismus.
[1] Am Anfang war Napoleon: Militärkaiser, war er auch Sohn der Aufklärung und ihrer Überzeugung, daß der aufgeklärte Absolutismus die beste, die stabilste, die vernünftigste Regierungsform sei.[3]
[1] „Selbst die Herrschaft von König und Parlament in England war eine »milde Regierung« im Vergleich zum französischen Absolutismus.[4]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] aufgeklärter, höfischer Absolutismus

Wortbildungen:

absolutistisch

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Absolutismus
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Absolutismus
[*] früher auch bei canoonet „Absolutismus“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Absolutismus
[1] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – Fremdwörterbuch „Absolutismus
[1] The Free Dictionary „Absolutismus
[1] Duden online „Absolutismus
[1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Absolutismus“ auf wissen.de
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Absolutismus“ auf wissen.de
[1] wissen.de – Lexikon „Absolutismus
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Absolutismus
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAbsolutismus

Quellen:

  1. Nach Wikipedia-Artikel „Absolutismus“ (Stabilversion), abgerufen am 19.02.2006.
  2. Duden online „Absolutismus
  3. Michael Stürmer: Älter als jede Revolution. In: Welt Online. 21. März 2006, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 23. April 2009).
  4. Hannah Arendt; [m]it einem Nachwort von Thomas Meyer: Die Freiheit, frei zu sein. Deutsche Erstausgabe, 5. Auflage. dtv, München 2018 (Originaltitel: The freedom to be free, übersetzt von Andreas Wirthensohn), ISBN 978-3-423-14651-7, Seite 23.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: absolutism