Autokratie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Autokratie (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Autokratie | die Autokratien |
Genitiv | der Autokratie | der Autokratien |
Dativ | der Autokratie | den Autokratien |
Akkusativ | die Autokratie | die Autokratien |
Worttrennung:
- Au·to·kra·tie, Plural: Au·to·kra·ti·en
Aussprache:
- IPA: [aʊ̯tokʁaˈtiː]
- Hörbeispiele:
Autokratie (Info)
- Reime: -iː
Bedeutungen:
- [1] Staatsform, in der die absolute Herrschaft von einer Person oder Gruppe ausgeht
Herkunft:
- altgriechisch: αὐτοκράτεια (autokrateia☆) → grc „Selbstherrschaft, unbeschränkte Herrschaft“[1]
Synonyme:
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [1] Absolutismus, Diktatur, Monarchie
Beispiele:
- [1] Nach jahrzehntelangem Leben in einer Autokratie müssen sich die Menschen erst an den Gedanken einer neugewonnenen Freiheit und Selbstbestimmung gewöhnen.
- [1] „Parlamentarische Demokratien im heutigen Sinne gab es noch nicht. Wohl aber existierten parlamentarisch verfaßte Oligarchien (Großbritannien) neben relativ offenen parlamentarischen Systemen (Frankreich=, stark eingeschränkt parlamentarischen, halb-autoritären Strukturen (Deutsches Reich und Österreich-Ungarn) und beinahe unbegrenzte Autokratien (Rußland).“[2]
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] Staatsform, in der die absolute Herrschaft von einer Person oder Gruppe ausgeht
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Autokratie“
- [1] Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909 , Stichwort „Autokratie“ (Wörterbuchnetz), „Autokratie“ (Zeno.org)
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Autokratie“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Autokratie“
- [*] The Free Dictionary „Autokratie“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Autokratie“ auf wissen.de
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Autokratie“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „Autokratie“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Autokratie“
- [1] Duden online „Autokratie“
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Seite 235.
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220 , Seite 130.
- [1] Hans Schulz, Otto Basler: Deutsches Fremdwörterbuch. 2. völlig neubearbeitete Auflage. 2. Band: Antinomie – Azur, Walter de Gruyter, Berlin/New York 1996, ISBN 3-11-014816-1, DNB 947716777 (neubearbeitet im Institut für Deutsche Sprache unter der Leitung von Gerhard Strauß) , Seite 574–576.
Quellen:
- ↑ Duden. Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4., aktualisierte Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, Stichwort: „Autokratie“. ISBN 3-411-04164-1.
- ↑ Stig Förster: Im Reich des Absurden: Die Ursachen des Ersten Weltkrieges. In: Bernd Wegner (Herausgeber): Wie Kriege entstehen. Zum historischen Hintergrund von Staatenkonflikten. 2., durchgesehene Auflage. Ferdinand Schönigh, Paderborn 2003, ISBN 3506744739 , Seite 234.