Zum Inhalt springen

wegschaffen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

wegschaffen (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichschaffe weg
duschaffst weg
er, sie, esschafft weg
Präteritum ichschaffte weg
Konjunktiv II ichschaffte weg
Imperativ Singularschaff weg!
schaffe weg!
Pluralschafft weg!
PerfektPartizip IIHilfsverb
weggeschafft haben
Alle weiteren Formen: Flexion:wegschaffen

Worttrennung:

weg·schaf·fen, Präteritum: schaff·te weg, Partizip II: weg·ge·schafft

Aussprache:

IPA: [ˈvɛkˌʃafn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild wegschaffen (Info)

Bedeutungen:

[1] von einem Ort entfernen (und an einen anderen Ort bringen)
[2] wegschmeißen, aus den Augen schaffen oder abschaffen
[3] reflexiv, euphemistisch, umgangssprachlich: sich umbringen, das eigene Leben nehmen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel weg als Verbzusatz und dem Verb schaffen

Sinnverwandte Wörter:

[1] abtransportieren, entfernen, fortbringen, fortschaffen, fortschleppen, forttragen, wegbefördern, wegbringen, wegmachen, wegschleifen, wegschleppen, wegtragen, wegtransportieren, wegtun
[2] abschaffen, beseitigen, entsorgen, vernichten, wegschmeißen
[3] sich von dannen machen, umbringen

Gegenwörter:

[1] dalassen, herbringen

Beispiele:

[1] Kann jemand mal all die leeren Umzugskartons von hier wegschaffen?
[2] „Wenn Sie aus unserer europäischen Kultur die Religion wegschaffen wollen, so kann es nur durch ein anderes System von Lehren geschehen, und dies würde von Anfang an alle psychologischen Charaktere der Religion übernehmen, […].“[1]
[3] „Unfaßbar und viel zu früh aus dem Lehen gerissen. ‚Die haben gesagt, der hat sich weggeschafft.‘“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] von hier wegschaffen

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wegschaffen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „wegschaffen
[1] The Free Dictionary „wegschaffen
[1] Duden online „wegschaffen

Quellen: