Zum Inhalt springen

verärgern

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

verärgern (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich verärgere
du verärgerst
er, sie, es verärgert
Präteritum ich verärgerte
Konjunktiv II ich verärgerte
Imperativ Singular verärger!
verärgere!
Plural verärgert!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
verärgert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:verärgern

Worttrennung:

ver·är·gern, Präteritum: ver·är·ger·te, Partizip II: ver·är·gert

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈʔɛʁɡɐn]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] transitiv: jemandem die Laune verderben, Missmut (Ärger) hervorrufen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb ärgern mit dem Derivatem ver-[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] anmachen, entrüsten, erbosen, erregen, reizen, verdrießen, vergällen, vergrämen, verstimmen

Beispiele:

[1] „Sie hatte einen Stadtrat einmal gewaltig verärgert, den sie als »schütter und zwergenhaft« beschrieb – was er war.“[2]
[1] Dich scheint aber auch gar nichts zu verärgern.
[1] Achte darauf, die Kunden nicht zu verärgern.

Wortbildungen:

Verärgerung

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verärgern
[1] früher auch bei canoonet „verärgern“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „verärgern
[1] The Free Dictionary „verärgern
[1] Duden online „verärgern

Quellen:

  1. früher auch bei canoonet „verärgern“
  2. Furie: Thriller - [Archie-Sheridan-Reihe 1, Chelsea Cain.] Abgerufen am 1. April 2018.