sus
Erscheinungsbild
sus (Afrikaans)
[Bearbeiten]Singular | Plural |
---|---|
sus | susse |
Worttrennung:
- sus, Plural: sus·se
In arabischer Schrift:
- سِوسْ, Plural: سِوسِی
Aussprache:
- IPA: [sœs], Plural: [ˈsœsə]
Bedeutungen:
- [1] Schwester
Synonyme:
- [1] suster
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
[Bearbeiten]- [1] H. A. Steyn, H. G. Schulze, Hugo Gutsche, G. P. J. Trümpelmann: Wörterbuch Deutsch-Afrikaans – Afrikaans-Deutsch. Vierte bedeutend verbesserte und vermehrte Auflage. J. L. van Schaik, Pretoria 1948, DNB 576236136 , „1. sus“, Seite 720
sus (Estnisch)
[Bearbeiten]Worttrennung:
- sus
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Grammatische Merkmale:
- Inessiv Singular des Personalpronomens sina „du“
sūs (Latein)
[Bearbeiten]Substantiv, m, f
[Bearbeiten]Kasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | sūs | sūēs |
Genitiv | sūis | sūum |
Dativ | sūī | sūibus |
Akkusativ | sūem | sūēs |
Vokativ | sūs | sūēs |
Ablativ | sūe | sūibus |
Anmerkung:
- Für den Dativ und den Ablativ Plural wird oft die Form „sūbus“ verwendet.
Worttrennung:
- sus, Genitiv: su·is
Bedeutungen:
Unterbegriffe:
- [1] sus silvaticus - das Wildschwein
Beispiele:
- [1]
Redewendungen:
- [1] sus Minervam docet
- wenn das Schwein Minerva belehren will (wenn ein Einfältiger einen Klügeren lehren will)
Wortbildungen:
- althochdeutsch: „sū“; deutsch: „Sau“
Übersetzungen
[Bearbeiten]- [1] Lateinischer Wikipedia-Artikel „Sus“
- [1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „2. sus“ (Zeno.org)
sus (Okzitanisch)
[Bearbeiten]Worttrennung:
- sus
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele:
sus (Info)
Bedeutungen:
Synonyme:
- [1] sul
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
[Bearbeiten]- [1] Claudi Balaguer, Patrici Pojada: Diccionari Català - Occità / Occitan - Catalan. Ediciones de la Tempestad SL, Llibres de l'Índex, Barcelona 2005, ISBN 84-95317-98-2