nix
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
nix (Deutsch)[Bearbeiten]
Indefinitpronomen[Bearbeiten]
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- nix
Aussprache:
Bedeutungen:
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] Nix verläuft hier nach Plan.
- [1] Das war ja wohl mal wieder nix!
Redewendungen:
Sprichwörter:
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] nix los
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
- [1] Wikipedia-Artikel „nix“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „nichts“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „nix“
- [1] The Free Dictionary „nix“
nix (Englisch)[Bearbeiten]
Substantiv[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
|
---|---|
the nix
|
the nixes
|
Worttrennung:
- nix, Plural: nixes
Aussprache:
- IPA: [nɪks], Plural: [ˈnɪksɪz]
- Hörbeispiele:
nix (US-amerikanisch) (Info)
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich: Nichts
- [2] umgangssprachlich: Nein, Ablehnung
- [3] germanische und skandinavische Mythologie: Nixe
Herkunft:
Synonyme:
- [1] naught, nought, nothing, zero; umgangssprachlich: nada, zilch
- [2] rejection, veto
- [3] merman, mermaid, nymph
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] It was a six or nix situation.
- [2] The parliament put a nix on the proposal.
- [3] Nixes often attempt to lure humans into the water.
Übersetzungen[Bearbeiten]
- [3] Englischer Wikipedia-Artikel „nix“
- [1, 3] Merriam-Webster Online Dictionary „nix“
- [1, 3] LEO Englisch-Deutsch, Stichwort: „nix“
- [1, 3] Dictionary.com Englisch-Englisches Wörterbuch, Thesaurus und Enzyklopädie „nix“
- [1, 2] Online Etymology Dictionary „nix“
Verb[Bearbeiten]
Zeitform | Person | Wortform |
---|---|---|
simple present | I, you, they | nix |
he, she, it | nixes | |
simple past | nixed | |
present participle | nixing | |
past participle | nixed |
Worttrennung:
- nix, Partizip Perfekt: nixed, Partizip Präsens: nix·ing
Aussprache:
- IPA: [nɪks], Partizip Perfekt: [nɪkst], Partizip Präsens: [ˈnɪksɪŋ]
- Hörbeispiele: —, Partizip Perfekt: —, Partizip Präsens: —
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich: absagen, streichen
- [2] umgangssprachlich: zurückweisen, ablehnen
Herkunft:
- vom deutschen nix (Dialektausdruck für: nichts)
Synonyme:
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] The band nixed the concert tour.
- [1] "FedEx's Nixed Airbus Order Sends Parent EADS Into Tailspin"[1]
- FedEx's gestrichener Airbus Auftrag bringt die Mutter EADS ins Trudeln.
- [2] The parliament nixed the proposal.
Übersetzungen[Bearbeiten]
[2] umgangssprachlich: zurückweisen, ablehnen
- [1, 2] Merriam-Webster Online Dictionary „nix“
- [1, 2] LEO Englisch-Deutsch, Stichwort: „nix“
- [1, 2] Dictionary.com Englisch-Englisches Wörterbuch, Thesaurus und Enzyklopädie „nix“
- [1, 2] Online Etymology Dictionary „nix“
Quellen:
nix (Latein)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Kasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | nix | nivēs |
Genitiv | nivis | nivium |
Dativ | nivī | nivibus |
Akkusativ | nivem | nivēs |
Vokativ | nix | nivēs |
Ablativ | nive | nivibus |
Worttrennung:
- nix, Plural: ni·ves
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Schnee
- [2] Plural: Schneemassen, Schneegestöber
Beispiele:
- [1] Lente defluit nix, lacus movetur vix;
- Silva sollemniter stat: Christulus mox adventat
- Langsam rieselt der Schnee, der See bewegt sich kaum;
- Der Wald steht alljährlich, Christkind kommt bald.
- Silva sollemniter stat: Christulus mox adventat
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
[*] Übersetzungen umgeleitet
Für [1] siehe Übersetzungen zu Schnee m |
- [*] Lateinischer Wikipedia-Artikel „Nix“
- [1, 2] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998) : „nix“ (Zeno.org), Band 2, Sp. 1171