kalium
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
kalium (Albanisch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Kasus | Singular | Plural | ||
---|---|---|---|---|
unbestimmt | bestimmt | unbestimmt | bestimmt | |
Nominativ | kalium | kaliumi | — | — |
Genitiv (i/e/të/së) | kaliumi | kaliumit | — | — |
Dativ | kaliumi | kaliumit | — | — |
Akkusativ | kalium | kaliumin | — | — |
Ablativ | kaliumi | kaliumit | — | — |
Worttrennung:
- , kein Plural
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Kalium
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
Für [1] siehe Übersetzungen zu Kalium |
- [1] Albanischer Wikipedia-Artikel „Kaliumi“
- [1] Langenscheidt-Redaktion (Herausgeber): Langenscheidts Handwörterbuch Albanisch. 1. Auflage. Langenscheidt, Berlin/München/Wien/Zürich/New York 2000, ISBN 978-3-468-05395-5, DNB 959876855 , Seite 210
kalium (Dänisch)[Bearbeiten]
Substantiv, n[Bearbeiten]
Singular
|
Plural | |
---|---|---|
Unbestimmt | kalium
|
—
|
Bestimmt | kaliummet
|
—
|
Worttrennung:
- ka·lium, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈɡ̊ʰæˀljɔm]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Chemie: Kalium
Symbole:
- [1] K
Oberbegriffe:
- [1] alkalimetal, grundstof
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1]
|
- [1] Dänischer Wikipedia-Artikel „kalium“
- [1] Den Danske Ordbog: „kalium“
- [1] Ordbog over det danske Sprog: „kalium”
kalium (Französisch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
|
---|---|
le kalium
|
—
|
Worttrennung:
- ka·lium, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [kaljɔm]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Symbole:
- [1] K
Herkunft:
- seit den 1830er-Jahren bezeugte Entlehnung aus dem wissenschaftslateinischen kalium → la[1]
Synonyme:
- [1] potassium
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
- [1] Französischer Wikipedia-Artikel „kalium“
- [1] LEO Französisch-Deutsch, Stichwort: „kalium“
- [1] Larousse: Dictionnaires Français „kalium“
- [1] Paul Robert: Le Nouveau Petit Robert. Dictionnaire alphabétique et analogique de la langue française ; texte remanié et amplifié sous la direction de Josette Rey-Debove et Alain Rey. Dictionnaires Le Robert, Paris 2009, ISBN 978-2-84902-386-0 (bei Klett/PONS unter der ISBN 978-3-12-517608-9 erschienen) , Seite 1408
Quellen:
- ↑ Paul Robert: Le Nouveau Petit Robert. Dictionnaire alphabétique et analogique de la langue française ; texte remanié et amplifié sous la direction de Josette Rey-Debove et Alain Rey. Dictionnaires Le Robert, Paris 2009, ISBN 978-2-84902-386-0 (bei Klett/PONS unter der ISBN 978-3-12-517608-9 erschienen) , Seite 1408.
kalium (Schwedisch)[Bearbeiten]
Substantiv, n[Bearbeiten]
Neutrum | Singular | Plural | ||
---|---|---|---|---|
unbestimmt | bestimmt | unbestimmt | bestimmt | |
Nominativ | kalium | kaliumet kaliet kalium |
— | — |
Genitiv | kaliums | kaliumets kaliets kaliums |
— | — |
Worttrennung:
- ka·li·um, kein Plural
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Abkürzungen:
- [1] K
Herkunft:
- über die deutsche und neulateinische Sprache ins Schwedische übergegangen; zur Herkunft im Deutschen siehe Kalium
Oberbegriffe:
- [1] alkalimetall, grundämne
Beispiele:
- [1] Effekten av kaliet på tillväxten börjar med nästa odlingssäsong.
- Der Einfluss des Kaliums auf das Wachstum beginnt mit der nächsten Pflanzsaison.
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
Für [1] siehe Übersetzungen zu Kalium |
- [1] Schwedischer Wikipedia-Artikel „kalium“
- [1] Svenska Akademiens Ordbok „kalium“
- [1] Svenska Akademien (Herausgeber): Svenska Akademiens ordlista över svenska språket. (SAOL). 13. Auflage. Norstedts Akademiska Förlag, Stockholm 2006, ISBN 91-7227-419-0 , Stichwort »kalium«, Seite 412