jern
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
jern (Dänisch)[Bearbeiten]
Substantiv, n[Bearbeiten]
Singular
|
Plural | |
---|---|---|
Unbestimmt | et jern
|
-
|
Bestimmt | jernet
|
-
|
Worttrennung:
- jern, kein Plural
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Eisen (chemisches Element)
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
- [1] Dänischer Wikipedia-Artikel „jern“
- [1] Den Danske Ordbog: „jern“
- [1] dict.cc Dänisch-Deutsch, Stichwort: „jern“
- [1] Langenscheidt Dänisch-Deutsch, Stichwort: „jern“
jern (Norwegisch)[Bearbeiten]
![]() |
Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.
Folgendes ist zu überarbeiten: Referenzen für alle Bedeutungen |
Substantiv, n[Bearbeiten]
Singular | Plural | |||
---|---|---|---|---|
Unbestimmt | Bestimmt | Unbestimmt | Bestimmt | |
Bokmål | et jern | jernet | jern | jernene, jerna |
Nynorsk | eit jern | jernet | jern | jerna |
Für Informationen zur Genitivform siehe Norwegische Sprache |
Alternative Schreibweisen:
- jarn (Nynorsk)
Worttrennung:
- jern
Aussprache:
- IPA: [jæːɳ]
- Hörbeispiele:
jern (Info)
Bedeutungen:
- [1] metallischer Grundstoff, Element (ohne Plural): Eisen
- [2] Spurenelement (ohne Plural): Eisen
- [3] Werkzeug: Eisen
- [4] Energische Person
Herkunft:
- Von altisländisch jarn.[1]
Oberbegriffe:
- [1] grunnstoff
- [3] arbeidsstykke, redskap
Unterbegriffe:
- [1] støpejern
- [3] hoggjern, skrujern, strykejern, vaffeljern
Beispiele:
- [1]
Wortbildungen:
- jernalder, jernbane, jernbetong, jerngrep, jernhard, jernholdig, jernlenker, jernmalm, jernstang, jernstav, jernteppe, jernverk
Übersetzungen[Bearbeiten]
[4] Energische Person
- [1] Norwegischer Wikipedia-Artikel „jern“
Quellen: