Zum Inhalt springen

herauskommen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

herauskommen (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichkomme heraus
dukommst heraus
er, sie, eskommt heraus
Präteritum ichkam heraus
Konjunktiv II ichkäme heraus
Imperativ Singularkomm heraus!
Pluralkommt heraus!
PerfektPartizip IIHilfsverb
herausgekommen sein
Alle weiteren Formen: Flexion:herauskommen

Worttrennung:

he·r·aus·kom·men, Präteritum: kam he·r·aus, Partizip II: he·r·aus·ge·kom·men

Aussprache:

IPA: [hɛˈʁaʊ̯sˌkɔmən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild herauskommen (Info)
Reime: -aʊ̯skɔmən

Bedeutungen:

[1] das Innere von etwas verlassen; von innen nach außen gehen
[2] etwas kommt heraus: austreten; eine eigenständige Bewegung einer Sache irgendwo heraus vollführen
[3] (Rechnen) das Ergebnis sein
[4] (Zukunftsprognose) die Folge sein; resultieren
[5] veröffentlicht werden

Herkunft:

gebildet aus der Partikel heraus als Verbzusatz und dem Verb kommen

Synonyme:

[1] verlassen
[2] austreten
[3] das Ergebnis/Resultat sein
[4] resultieren; die Folge sein; daraus folgen
[5] erscheinen, publiziert werden

Gegenwörter:

[1] hineingehen

Kurzformen:

umgangssprachlich: rauskommen

Beispiele:

[1] Kommen Sie mit erhobenen Händen heraus.
[1] „Eleanora erleidet einen Schock und wird ins Krankenhaus gebracht, aus dem sie einen Monat später mit einem Schuldgefühl wieder herauskommt, das sie nie mehr loslassen wird.“[1]
[2] Die Wunde sieht gefährlich aus. Blut kommt heraus.
[3] 4 mal 5 – was kommt heraus? 20, richtig.
[4] Was kommt bei der ganzen Sache heraus? Doch nur Ärger!
[5] Weißt du, wann ihr letztes Buch herausgekommen ist?
[5] „Bis heute erscheint alle sechs Monate eine neue Version. Nur einmal in seiner Geschichte verpasste Ubuntu die selbst auferlegte Deadline, im Jahr 2006, als die Version 6.06 Dapper Drake herauskam.[2]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „herauskommen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalherauskommen
In diesem Eintrag oder Abschnitt sind die Referenzen noch nicht geprüft und den Bedeutungen gar nicht oder falsch zugeordnet worden. Bitte hilf mit, dies zu verbessern!

Quellen:

  1. Noël Balen: Billie Holiday. Die Seele des Blues. Scherz, Bern 2002 (französisches Original 2000), ISBN -, Seite 16.
  2. Scott Gilbertson: Zehn Jahre Ubuntu: Das (meist) freundliche Gesicht von Linux. In: Zeit Online. 24. Oktober 2014, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 6. Juli 2022).