herabsetzen
Erscheinungsbild
herabsetzen (Deutsch)
[Bearbeiten]Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | setze herab | ||
du | setzt herab | |||
er, sie, es | setzt herab | |||
Präteritum | ich | setzte herab | ||
Konjunktiv II | ich | setzte herab | ||
Imperativ | Singular | setze herab! | ||
Plural | setzt herab! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
herabgesetzt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:herabsetzen
|
Worttrennung:
- he·r·ab·set·zen, Präteritum: setz·te he·r·ab, Partizip II: he·r·ab·ge·setzt
Aussprache:
- IPA: [hɛˈʁapˌzɛt͡sn̩]
- Hörbeispiele: herabsetzen (Info)
- Reime: -apzɛt͡sn̩
Bedeutungen:
- [1] (einen Wert) geringer machen
- [2] übertragen: mit Geringschätzung, kränkend behandeln; die Bedeutung oder das Ansehen einer Person oder Sache schmälern
Herkunft:
- gebildet aus der Partikel herab als Verbzusatz und dem Verb setzen
Sinnverwandte Wörter:
- [1] reduzieren, verringern, vermindern, heruntersetzen, senken
- [2] herabwürdigen, entwürdigen, geringschätzen
Gegenwörter:
- [1] anheben, erhöhen, heraufsetzen
Beispiele:
- [1] Wegen der geringen Nachfrage hat der Geschäftsführer die Preise herabgesetzt.
- [1] In der Versuchskammer setzen die Physiker für das Experiment den Luftdruck herab.
- [2] „Die Diskussion verläuft teilweise so, dass ich Sorge habe, sie könnten pauschal das Ansehen der Politiker herabsetzen.“[1]
- [2] „Haben Sie jemals dem anderen gegenüber verächtlich reagiert – ihn herabgesetzt, erniedrigt oder abgewertet?“[2]
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten]- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „herabsetzen“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „herabsetzen“
- [1, 2] The Free Dictionary „herabsetzen“
Quellen:
- ↑ Diskussion um Nebeneinkünfte spitzt sich zu. In: Spiegel Online. 8. Januar 2005, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 28. März 2021) .
- ↑ W. Doyle Gentry: Nicht ärgern für Dummies. John Wiley & Sons, 2012, ISBN 978-3-527-64272-4, Seite 520 (Zitiert nach Google Books)