behandeln
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
behandeln (Deutsch)[Bearbeiten]
Verb[Bearbeiten]
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | behandele behandle | ||
du | behandelst | |||
er, sie, es | behandelt | |||
Präteritum | ich | behandelte | ||
Konjunktiv II | ich | behandelte | ||
Imperativ | Singular | behandele! behandle! | ||
Plural | behandelt! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
behandelt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:behandeln
|
Worttrennung:
- be·han·deln, Präteritum: be·han·del·te, Partizip II: be·han·delt
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] mit etwas oder jemandem umgehen oder verfahren
- [2] Medizin: zu heilen suchen
- [3] bearbeiten
- [4] darlegen
Herkunft:
- 12. Jahrhundert, mittelhochdeutsch behandeln „die Hand reichen“ von handeln[1]
Beispiele:
- [1] In unserem Geschäft werden Kunden wie Könige behandelt.
- [2] Ein Arzt wird gleich kommen, um sie zu behandeln.
- [3] Wir behandeln das Holz mit Öl.
- [4] Das Buch behandelt das Schicksal von Flüchtlingen.
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1–4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „behandeln“
- [1–4] Duden online „behandeln“
- [1–4] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „behandeln“
Quellen: