Zum Inhalt springen

gieren

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Person Wortform
Präsens ichgiere
dugierst
er, sie, esgiert
Präteritum ichgierte
Konjunktiv II ichgierte
Imperativ Singulargiere!
gier!
Pluralgiert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gegiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:gieren

Worttrennung:

gie·ren, Präteritum: gier·te, Partizip II: ge·giert

Aussprache:

IPA: [ˈɡiːʁən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild gieren (Info), Lautsprecherbild gieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] intransitiv: nach etwas heftig verlangen

Herkunft:

Erbwort von mittelhochdeutsch giren  gmh/girn  gmh, wohl gebildet zum Adjektiv gern/gerne; heute wird es als Ableitung von Gier empfunden[1]

Synonyme:

[1] begehren, verlangen

Beispiele:

[1] Heinrich der Vierte wurde von seinem eigenen Sohne, der nach der Krone gierte, verraten.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] nach Anerkennung, Aufmerksamkeit, Neuigkeiten, Sensationen gieren

Wortbildungen:

Konversionen: Gieren, gierend
Substantiv: Gierlappen

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „gieren
[1] Duden online „gieren (verlangen, wollen)
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalgieren

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 694, Eintrag „1gieren“.
Person Wortform
Präsens ichgiere
dugierst
er, sie, esgiert
Präteritum ichgierte
Konjunktiv II ichgierte
Imperativ Singulargier!
giere!
Pluralgiert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gegiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:gieren

Worttrennung:

gie·ren, Präteritum: gier·te, Partizip II: ge·giert

Aussprache:

IPA: [ˈɡiːʁən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild gieren (Info), Lautsprecherbild gieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] intransitiv, Seemannssprache: infolge heftigen Seegangs vom eigentlichen Kurs abtreiben, ausscheren
[2] intransitiv, Physik: um die Hochachse rotieren

Herkunft:

Entlehnung aus dem Niederländischen vom Verb gieren  nl in der ursprünglichen Bedeutung „schief abstehen/stehen[1]

Synonyme:

[1] abtreiben, ausscheren, schwanken, zur Seite ziehen
[2] ausbrechen

Sinnverwandte Wörter:

[1] drehen, schlingern

Beispiele:

[1] Das Schiff gierte stark nach Steuerbord.
[2] Fahrdynamische Assistenzsysteme in modernen Autos erkennen bereits frühzeitig, wenn das Fahrzeug zu gieren anfängt.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] das Boot, Schiff giert

Wortbildungen:

Adjektive: leegierig, luvgierig
Konversionen: Gieren, gierend
Substantive: Gierachse, Gierfähre

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[2] Wikipedia-Artikel „Gierachse
[1] The Free Dictionary „gieren
[1] Duden online „gieren

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 694, Eintrag „2gieren“.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: agieren
Anagramme: Eigner, geiern, Geiern, genier, greine, griene, negier, Regien, Reigen, Riegen