fari

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

fari (Esperanto)[Bearbeiten]

Verb[Bearbeiten]

Zeitform Wortform Partizip
Aktiv
Partizip
Passiv
Präsens faras faranta farata
Präteritum faris farinta farita
Futur faros faronta farota
Konditional farus
Imperativ faru

Worttrennung:

fa‧ri

Aussprache:

IPA: [ˈfari]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild fari (Info)
Reime: -ari

Bedeutungen:

[1] machen, tun, etwas ausführen
[1a] Arbeit: verrichten, erledigen
[1b] Besuch: abstatten
[1c] Dummheit, Fehler, Verbrechen: begehen
[1d] Frieden: schließen
[1e] Wahl: treffen
[2] anfertigen
[2a] auch Anzug: herstellen, erzeugen, hervorbringen
[2b] erschaffen
[2c] Angebot: machen, unterbreiten

Beispiele:

[1c] Evidente mi estis farinta grandegan eraron, kvankam mi ne sciis, kiun.
Offensichtlich hatte ich einen riesigen Fehler gemacht. Ich wusste zwar nicht, welchen.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] fari sian devon (seine Pflicht tun)

Übersetzungen[Bearbeiten]

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] dict.cc Esperanto-Deutsch, Stichwort: „fari

fārī (Latein)[Bearbeiten]

Verb[Bearbeiten]

Zeitform Person Wortform
Präsens 1. Person Singular for
2. Person Singular fāris
3. Person Singular fātur
1. Person Plural fāmur
2. Person Plural fāminī
3. Person Plural fāntur
Perfekt 1. Person Singular fātus sum
Imperfekt 1. Person Singular fābar
Futur 1. Person Singular fābor
PPP
Konjunktiv Präsens 1. Person Singular fer
Imperativ Singular fāre
Plural fāminī
Alle weiteren Formen: Flexion:fari

Worttrennung:

fā·rī

Bedeutungen:

[1] sprechen
[2] kundtun oder verkünden
[3] weissagen

Herkunft:

griechisch φημί () → el[1]

Synonyme:

[1] dicere → la, loqui → la

Gegenwörter:

[1] tacere → la

Beispiele:

[1]

Wortbildungen:

fateri → la, fatum → la, fatus → la

Übersetzungen[Bearbeiten]

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „for“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 2811–2812
[1, 2] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „for
[1] Albert Martin Latein-Deutsch, Stichwort: „fari

Quellen:

  1. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „for“ (Zeno.org)