Zum Inhalt springen

egalisieren

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

egalisieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich egalisiere
du egalisierst
er, sie, es egalisiert
Präteritum ich egalisierte
Konjunktiv II ich egalisierte
Imperativ Singular egalisiere!
egalisier!
Plural egalisiert!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
egalisiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:egalisieren

Worttrennung:

ega·li·sie·ren, Präteritum: ega·li·sier·te, Partizip II: ega·li·siert

Aussprache:

IPA: [ˌeɡaliˈziːʁən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild egalisieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] Technik: Niveaus angleichen, Unebenheiten ausgleichen, eine Oberfläche begradigen
[2] Sport: eine sportliche Leistung ausgleichen, indem eine ebenso gute Leistung erbracht wird

Herkunft:

französisch: égaliser = angleichen, ausgleichen, von égal = gleich

Sinnverwandte Wörter:

[1] angleichen, ausgleichen, begradigen
[2] einholen, einstellen, damit gleichziehen

Beispiele:

[1] Hol noch mal den Hobel, wir müssen hier noch etwas egalisieren!
[2] Einen Tag nachdem A. den Weltrekord aufgestellt hatte, konnte B. ihn egalisieren.

Charakteristische Wortkombinationen:

[2] einen Vorsprung 'egalisieren, einen Rekord egalisieren

Wortbildungen:

Egalisierung

Übersetzungen

[2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „egalisieren
[2] früher auch bei canoonet „egalisieren“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalegalisieren
[2] The Free Dictionary „egalisieren
[1, 2] Duden online „egalisieren