Zum Inhalt springen

ausbeuten

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

ausbeuten (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichbeute aus
dubeutest aus
er, sie, esbeutet aus
Präteritum ichbeutete aus
Konjunktiv II ichbeutete aus
Imperativ Singularbeute aus!
Pluralbeutet aus!
PerfektPartizip IIHilfsverb
ausgebeutet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:ausbeuten

Worttrennung:

aus·beu·ten, Präteritum: beu·te·te aus, Partizip II: aus·ge·beu·tet

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯sˌbɔɪ̯tn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild ausbeuten (Info)

Bedeutungen:

[1] abwertend: jemanden oder etwas über Gebühr und zum eigenen Vorteil belasten
[2] Bergbau, Energiesektor, Ölförderung: Lagerstätten erschließen und wirtschaftlich nutzen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel aus als Verbzusatz und dem Verb beuten

Synonyme:

[1] ausnehmen, ausnutzen, ausschlachten, exploitieren, instrumentalisieren, melken, schröpfen
[2] abbauen, fördern

Beispiele:

[1] Viele Künstler, Journalisten oder Kreative beuten sich selbst aus, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten.
[1] Firmen beuten weltweit die Armen aus, um mehr Profit zu erwirtschaften.
[1] Zwangsarbeit bei Temperaturen von 50 Grad, überfüllte Unterkünfte, kaum Trinkwasser: Auf den WM-Baustellen in Katar sollen Arbeiter ausgebeutet worden sein, Dutzende starben an den Folgen.[1]
[2] Trotz ökologischer und sozialer Probleme werden Braunkohlenlagerstätten in Deutschland weiterhin ausgebeutet.

Wortbildungen:

ausbeuterisch, Ausbeute, Ausbeutung

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ausbeuten
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalausbeuten
[1, 2] The Free Dictionary „ausbeuten
[1, 2] Duden online „ausbeuten

Quellen:

  1. "Moderne Sklaverei" - Kritik an Arbeitsverhältnissen in Katar und Brasilien. In: Deutschlandradio. 27. September 2013 (URL, abgerufen am 21. Mai 2017).