Spree
Erscheinungsbild
Spree (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, f, Toponym
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Spree | — |
Genitiv | der Spree | — |
Dativ | der Spree | — |
Akkusativ | die Spree | — |
![]() |
Worttrennung:
- Spree, kein Plural
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] ein Fluss in Deutschland
Herkunft:
- germanisch sprewjan „sprühen“: „der sprühende, spritzende, schnellfließende Fluss“. Vergleiche auch Spreu [Quellen fehlen]
Oberbegriffe:
- [1] Nebenfluss, Fluss, Gewässer
Unterbegriffe:
- [1] Müggelspree, Oberspree
Beispiele:
- [1] Die Spree fließt durch Berlin.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] in der Spree baden, auf der Spree fahren, über die Spree fahren, die Spree fließt, die Spree fließt rückwärts, in die Spree leiten, in der Spree schwimmen, die Spree steht
Wortbildungen:
- [1] Spreeathen, Spreeufer, Spreewald
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] ein Fluss in Deutschland