Zum Inhalt springen

Skorpion

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Skorpion (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Skorpion die Skorpione
Genitiv des Skorpions der Skorpione
Dativ dem Skorpion den Skorpionen
Akkusativ den Skorpion die Skorpione
[1] ein Skorpion
[2] Sternbild Skorpion
[3] Sternzeichen Skorpion
[4] ein auch Skorpion genanntes Pfeilgeschütz

Worttrennung:

Skor·pi·on, Plural: Skor·pi·o·ne

Aussprache:

IPA: [skɔʁˈpi̯oːn]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Skorpion (Info)
Reime: -oːn

Bedeutungen:

[1] Zoologie: ein Tier aus der Ordnung der Spinnentiere, mit zwei krebsähnlichen Scheren am Vorderkörper und einen Giftstachel am Hinterleib
[2] kein Plural: Astronomie: Sternbild des Tierkreises
[3] kein Plural: Astrologie: Sternzeichen
[4] historisch: eine Belagerungswaffe im Mittelalter

Abkürzungen:

[3]

Herkunft:

(ursprünglich) entlehnt aus dem altgriechischen σκορπίων (skorpíōn ) → grc [1] oder σκορπίος (skorpíos) → el,[2] übertragen zum lateinischen scorpio → la, über althochdeutsch scorpiōn → goh, dann zum mittelhochdeutschen sc(h)orpiōn → gmh und schließlich zum heutigen Skorpion[3][4]

Synonyme:

[4] (die) Balliste, Pfeilgeschütz

Sinnverwandte Wörter:

[1] Spinnentier, Spinnentiere
[4] Katapult, Schleuder Wurfgeschütz, Wurfmaschine

Oberbegriffe:

[1] Spinne
[2] Tierkreis
[3] Horoskop
[4] Belagerungseinheit, Belagerungswaffe, Fernwaffe, Geschütz

Beispiele:

[1] Der Skorpion ist ein giftiges Raubtier.
[2] Das Sternbild Skorpion reiht sich am Himmelsäquator ein.
[3] Skorpione werden heute einen schönen Tag erleben und viel Glück in der Liebe haben.
[4] Mit einem Bataillon an Skorpionen werde ich das Dorf verwüsten.

Übersetzungen

[1–4] Wikipedia-Artikel „Skorpion (Begriffsklärung)
[1–3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Skorpion
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Skorpion
[1, 3] früher auch bei canoonet „Skorpion“
[1–3] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSkorpion
[1–3] Duden online „Skorpion

Quellen:

  1. Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch. Band 1: Α–Κ, Band 2: Λ–Ω. 3. Auflage, 6. Abdruck, Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914. Stichwort „σκορπίων“.
  2. Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch. Band 1: Α–Κ, Band 2: Λ–Ω. 3. Auflage, 6. Abdruck, Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914. Stichwort „σκορπίος“.
  3. Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, digitalisierte und aufbereitete Ausgabe basierend auf der 2., im Akademie-Verlag 1993 erschienenen Auflage. Stichwort „Skorpion
  4. Duden online „Skorpion