Zum Inhalt springen

Koran

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Singular Plural
Nominativ der Koran die Korane
Genitiv des Koran
des Korans
der Korane
Dativ dem Koran den Koranen
Akkusativ den Koran die Korane
[1] Ausschnitt aus dem Koran

Alternative Schreibweisen:

selten: Quran, Qur'an, Kuran; Coran, Alkoran, Alcoran

Worttrennung:

Ko·ran, Plural: Ko·ra·ne

Aussprache:

IPA: [koˈʁaːn]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Koran (Info)
Reime: -aːn

Bedeutungen:

[1] Islam, Religion: das heilige Buch des Islam

Herkunft:

im 16. Jahrhundert in der Form Alcoran vom arabischen Wort القرآن (al-Qurʼān) – Lesung, Vortrag entlehnt[1][2] Die Form Koran gibt es im Deutschen laut Pfeifer seit Goethe. Er nimmt an, dass das Wort über spanisch alcorán → es vermittelt wurde.[3]

Oberbegriffe:

[1] Offenbarungsbuch; religiöses Buch

Unterbegriffe:

[1] Einheits-Koran/Einheitskoran

Beispiele:

[1] „Der Koran ist ein sprechendes Universum und das Universum ein schweigender Koran.“ - muslimisches Sprichwort
[1] „Die Eroberer verkünden eine neue Religion, den Islam, und verbreiten mit dem Koran eine neue Gesellschaftsordnung.“[4]
[1] „Im Islam gilt der Koran als sprachliches Wunder, es ist schließlich die Botschaft von Allah höchstpersönlich.“[5]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Sure des Korans

Wortbildungen:

Adjektive/Adverbien: koranisch
Substantive: Koranauslegung, Koranexegese, Korangelehrter, Koranismus, Koranrezitation, Koranrezitator, Koranschändung, Koranschrift, Koranschule, Koranschüler, Koransure, Koranübersetzung, Koranverbot, Koranverbrennung, Koranvers

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Wikipedia-Artikel „Koran
[1] Wikiquote: Zitate zum Thema „Koran
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Koran
[1] Duden online „Koran
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKoran
[1] Lutz Götze: Schüler-Wahrig. Die Deutsche Rechtschreibung. 6. vollständig neu bearbeitete und aktualisierte Auflage, Wissen Media Verlag, Gütersloh/München 2008. Seite 208. ISBN 3577075800

Quellen:

  1. duden.de, DWDS
  2. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 5., neu bearbeitete Auflage. Band 7, Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2013, ISBN 978-3-411-04075-9, Stichwort Koran.
  3. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1995, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „Koran“.
  4. Anja Fries: Die Ankunft der Eroberer. In: GeoEpoche: Afrika 1415-1960. Nummer Heft 66, 2014, Seite 22.
  5. Abbas Khider: Deutsch für alle. Das endgültige Lehrbuch. 5. Auflage. Carl Hanser, München 2019, ISBN 978-3-446-26170-9, Seite 88.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Boran, Korduan, Kormoran, Korn, Kran, voran, woran
Anagramme: Orkan