Heuchler
Erscheinungsbild
Heuchler (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Heuchler | die Heuchler |
Genitiv | des Heuchlers | der Heuchler |
Dativ | dem Heuchler | den Heuchlern |
Akkusativ | den Heuchler | die Heuchler |
Worttrennung:
- Heuch·ler, Plural: Heuch·ler
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] jemand, der eine Meinung oder Einstellung nur vortäuscht, aber nicht wirklich vertritt
Herkunft:
- Das Wort ist seit dem 16. Jahrhundert belegt.[1]
- Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs heucheln mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er (plus e-Tilgung)
Synonyme:
- [1] Hypokrit, Lügner, Pharisäer, Schauspieler (übertragen), Tartüff
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Intrigant
Gegenwörter:
Weibliche Wortformen:
- [1] Heuchlerin
Oberbegriffe:
- [1] Person
Beispiele:
- [1] Er schwor seinen Kameraden Treue, am nächsten Tag verriet er sie. Welch ein Heuchler!
- [1] „Darüber hinaus schufen sie zahlreiche satirische Romane und Komödien auf Jiddisch, in deren Handlung chassidische Figuren als frömmelnde Fanatiker, Heuchler und intrigante Betrüger dargestellt und entlarvt werden.“[2]
Wortbildungen:
Übersetzungen
[1] ?
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Heuchler“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Heuchler“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Heuchler“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Heuchler“
- [1] The Free Dictionary „Heuchler“
- [1] Duden online „Heuchler“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Heuchler“
Quellen:
- ↑ Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Heuchler“
- ↑ Marion Aptroot, Roland Gruschka: Jiddisch. Geschichte und Kultur einer Weltsprache. Originalausgabe, C.H. Beck, München 2010, ISBN 978-3-406-52791-3, Seite 102.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Meuchler