Chiffre
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Chiffre (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Chiffre | die Chiffren |
Genitiv | der Chiffre | der Chiffren |
Dativ | der Chiffre | den Chiffren |
Akkusativ | die Chiffre | die Chiffren |
Worttrennung:
- Chif·f·re, Plural: Chif·f·ren
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Zeichen einer Geheimschrift
- [2] Wort mit einer verschlüsselten Bedeutung
- [3] eine Nummer, die anstelle des Namens des Inserenten unter einer Anzeige steht und die bei der Antwort an die Zeitung angegeben wird
Herkunft:
- im 17. Jahrhundert entlehnt aus französisch chiffre → fr „Ziffer, Zahl, Geheimschrift“, dieses von altfranzösisch cifre → fro „Null“, über mittellateinisch entlehnt aus arabisch sifr „Null, leer“, in der Bedeutung „Null“ lehnübersetzt von altindisch शुन्य (śunya-) → sa „Null, leer“; siehe auch Ziffer[Quellen fehlen]
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [1] Blockchiffre, Stromchiffre
Beispiele:
- [1] Der Pfeiler war mit seltsamen Chiffren übersät.
- [2] Der kundige Leser kann hier noch weitere Chiffren entdecken.
- [3] Antwort unter Chiffre X1234Y5678 erbeten.
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
[2] Wort mit einer verschlüsselten Bedeutung