altindisch
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
altindisch (Deutsch)[Bearbeiten]
Adjektiv[Bearbeiten]
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
altindisch | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:altindisch |
Worttrennung:
- alt·in·disch, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈaltˌɪndɪʃ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] zum Altindisch oder seiner Zeit bis etwa 250 Jahre vor Christus gehörend
Abkürzungen:
Beispiele:
- [1] „Hinduistische Asketen haben dieses Problem [die Aufgabe des Hauses und der Ehe] im wesentlichen durch eine Verinnerlichung des Feuerkults zu lösen versucht: Im Mittelpunkt altindischer, vedischer Religiosität (ca. 1 500–500 v. Chr.) stand das Opferfeuer.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] wissen.de – Wörterbuch „altindisch“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „altindisch“
- [1] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „altindisch“
Quellen:
- ↑ Axel Michaels: Die Kunst des einfachen Lebens. Eine Kulturgeschichte der Askese. Verlag C. H. Beck, München 2004. ISBN 978-3406511073. Seite 37