Becher

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Becher (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Becher die Becher
Genitiv des Bechers der Becher
Dativ dem Becher den Bechern
Akkusativ den Becher die Becher
[1] ein Becher mit Werbung
[2] Das Sternbild Becher, wie es mit dem bloßen Auge gesehen werden kann

Worttrennung:

Be·cher, Plural: Be·cher

Aussprache:

IPA: [ˈbɛçɐ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Becher (Info)
Reime: -ɛçɐ

Bedeutungen:

[1] Gefäß, mit oder aber oft ohne Henkel, zum Verwahren von Flüssigkeiten
[2] kein Plural: ein Sternbild südlich des Himmelsäquators

Herkunft:

[1] mittelhochdeutsch becher, althochdeutsch behhari, aus mittellateinisch bicarium, eigentlich griechisch bikos ‚irdenes Gefäß‘ [Quellen fehlen]

Synonyme:

[1] österreichisch: Häferl
[2] wissenschaftlich: Crater

Oberbegriffe:

[1] Behältnis, Geschirr, Trinkgefäß
[2] Sternbild

Unterbegriffe:

[1] Form: Schnabelbecher
[1] Inhalt: Bierbecher, Eierbecher, Eisbecher, Joghurtbecher, Kaffeebecher, Margarinebecher, Puddingbecher, Saftbecher, Schierlingsbecher, Schnapsbecher, Teebecher, Weinbecher
[1] Material: Blechbecher, Glasbecher, Holzbecher, Kunststoffbecher, Plastikbecher, Lederbecher, Pappbecher, Silberbecher, Zinnbecher
[1] Verwendungszweck: Automatenbecher, Knobelbecher, Mehrwegbecher, Messbecher, Trinkbecher, Würfelbecher, Zahnputzbecher

Beispiele:

[1] Er goss ein wenig Wasser in den Becher.
[1] Ich trinke Tee lieber aus dem Becher als aus der Tasse.
[1] Könnten Sie mir bitte einen der Becher da rüberreichen, danke.
[1] "Im alten Ägypten galten Becher als Symbol der Nahrung, die Leib und Seele erhält."[1]
[2] „Im Sternbild Becher beobachtet Wilhelm Herschel die Galaxien NGC 3511 und NGC 3513 sowie im Sternbild Fische die Galaxie NGC 193.“[2]

Wortbildungen:

bechern, Becherset, Becherwurf

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Becher
[2] Wikipedia-Artikel „Becher (Sternbild)
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Becher
[1] früher auch bei canoonet „Becher“
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBecher
[1] The Free Dictionary „Becher
[1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Becher“ auf wissen.de
[2] wissen.de – Lexikon „Becher
[1] Duden online „Becher

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Becher
  2. Wikipedia-Artikel „1786“ (Stabilversion)

Substantiv, m, f, Nachname

Singular m Singular f Plural 1 Plural 2
Nominativ der Becher
(Becher)
die Becher
(Becher)
die Bechers die Becher
Genitiv des Becher
des Bechers
Bechers
der Becher
(Becher)
der Bechers der Becher
Dativ dem Becher
(Becher)
der Becher
(Becher)
den Bechers den Becher
Akkusativ den Becher
(Becher)
die Becher
(Becher)
die Bechers die Becher
siehe auch: Grammatik der deutschen Namen

Anmerkung:

Der mündliche, umgangssprachliche Gebrauch des Artikels bei Nachnamen ist nicht einheitlich. Norddeutsch gebraucht man tendenziell keinen Artikel, mitteldeutsch ist der Gebrauch uneinheitlich, in süddeutschen, österreichischen und schweizerischen Idiomen wird der Artikel tendenziell gebraucht.
Für den Fall des Artikelgebrauches gilt: der „Becher“ – für männliche Einzelpersonen, die „Becher“ im Singular – für weibliche Einzelpersonen; ein und/oder eine „Becher“ für einen Angehörigen und/oder eine Angehörige aus der Familie „Becher“ und/oder der Gruppe der Namenträger. Die im Plural gilt für die Familie und/oder alle Namenträger gleichen Namens. Der schriftliche, standardsprachliche Gebrauch bei Nachnamen ist prinzipiell ohne Artikel.

Worttrennung:

Be·cher, Plural: Be·chers

Aussprache:

IPA: [ˈbɛçɐ]
Hörbeispiele:
Reime: -ɛçɐ

Bedeutungen:

[1] Familienname

Bekannte Namensträger: (Links führen zu Wikipedia)

[1] Walter Becher

Beispiele:

[1] Herr Dr. Becher arbeitet in der Radiologie.
[1] Frau Becher bekommt demnächst eine Gehaltserhöhung.
[1] Bei den Bechers ist der Vorgarten grüner als bei den Weißkopfs.

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Becher (Begriffsklärung)
[1] „Becher“ bei Geogen Onlinedienst
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBecher


Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Becker, Drescher
Anagramme: bechre, breche