Zum Inhalt springen

vonstattengehen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

vonstattengehen (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichgehe vonstatten
dugehst vonstatten
er, sie, esgeht vonstatten
Präteritum ichging vonstatten
Konjunktiv II ichginge vonstatten
Imperativ Singulargeh vonstatten!
Pluralgeht vonstatten!
PerfektPartizip IIHilfsverb
vonstattengegangen sein
Alle weiteren Formen: Flexion:vonstattengehen

Anmerkung zur Flexion:

Dieses Verb wird gewöhnlich nicht flektiert.[1] Siehe dazu auch unpersönliches Verb, Impersonale und defektives Verb, Defektivum, sowie das Verzeichnis Verben mit unvollständiger Flexion.

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

vonstatten gehen

Worttrennung:

von·stat·ten·ge·hen, Präteritum: ging von·stat·ten, Partizip II: von·stat·ten·ge·gan·gen

Aussprache:

IPA: [fɔnˈʃtatn̩ˌɡeːən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild vonstattengehen (Info)

Bedeutungen:

[1] ablaufen, im Sinne von jetzt/dann stattfinden, passieren, sich realisieren
[2] ablaufen, im Sinne von sich fortentwickeln, sich zu etwas Weiterem entwickeln, eine logische Kette bilden

Herkunft:

gebildet aus der Partikel vonstatten als Verbzusatz und dem Verb gehen

Sinnverwandte Wörter:

[1] abgehen, ablaufen, abrollen, geschehen, passieren, stattfinden, umsetzen
[2] aufgebaut sein, gedacht sein, sich entwickeln, vorangehen

Beispiele:

[1] Wann soll die Überraschung vonstattengehen? Nächsten Samstag um 8.
[2] Wie soll denn die ganze Vorbereitung vonstattengehen? Habt ihr schon eine Idee?

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vonstattengehen
[1, 2] Duden online „vonstattengehen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalvonstattengehen
[1] The Free Dictionary „vonstattengehen

Quellen:

  1. Duden online „vonstattengehen