toben

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

toben (Deutsch)[Bearbeiten]

Verb[Bearbeiten]

Person Wortform
Präsens ich tobe
du tobst
er, sie, es tobt
Präteritum ich tobte
Konjunktiv II ich tobte
Imperativ Singular tob!
tobe!
Plural tobt!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
getobt haben, sein
Alle weiteren Formen: Flexion:toben

Worttrennung:

to·ben, Präteritum: tob·te, Partizip II: ge·tobt

Aussprache:

IPA: [ˈtoːbn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild toben (Info), Lautsprecherbild toben (Info)
Reime: -oːbn̩

Bedeutungen:

intransitiv:
[1] sich wild, rasend, hemmungslos gebärden/ ausdrücken
[2] unkontrolliert und unkontrollierbar, chaotisch, laut ablaufen
[3] sich wild und kraftvoll bewegen
[4] ungestüm umherlaufen, herumspringen, turnen

Sinnverwandte Wörter:

[1] rasen
[2] wüten

Beispiele:

[1] Wenn der Chef das hört, wird er wieder toben.
[1] Das Publikum tobte.
[2] Draußen tobt der heftigste Sturm seit 30 Jahren.
[2] Während vor den Toren der Stadt die Schlacht tobte, flüchteten sich die Bewohner in ihre Keller.
[3] Das Meer tobt und die Gischt schlägt ihm ins Gesicht.
[4] Lass die Kinder toben, dann schlafen sie heute Nacht gut.

Redewendungen:

[1] toben wie ein Berserker

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] toben vor Eifersucht

Wortbildungen:

Konversionen: getobt, Toben, tobend
Substantive: Getobe, Toberei, Tobsucht
Verben: antoben, austoben, durchtoben, herumtoben, losboten, umhertoben, umtoben

Übersetzungen[Bearbeiten]

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1–4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „toben
[1–4] Duden online „toben
[1–4] The Free Dictionary „toben

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: toppen, Tuben
Anagramme: benot, beton, Beton, boten, Boten