Zum Inhalt springen

knautschen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 29. Oktober 2018, 17:24 Uhr von UT-Bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ersetze durch MB beschlossene Änderung von IPA-Zeichen)

knautschen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich knautsche
du knautschst
er, sie, es knautscht
Präteritum ich knautschte
Konjunktiv II ich knautschte
Imperativ Singular knautsche!
knautsch!
Plural knautscht!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
geknautscht haben
Alle weiteren Formen: Flexion:knautschen

Worttrennung:

knaut·schen, Präteritum: knautsch·te, Partizip II: ge·knautscht

Aussprache:

IPA: [ˈknaʊ̯t͡ʃn̩]
Hörbeispiele:
Reime: -aʊ̯t͡ʃn̩

Bedeutungen:

[1] durch Zusammendrücken in eine unregelmäßig gefaltete oder gepresste Form bringen, knüllen
[2] durch entsprechende Materialeigenschaften leicht Falten bilden, knittern

Herkunft:

verhochdeutschte Form von knutschen (ursprünglich (zusammen)drücken, pressen); vgl. mittelhochdeutsch knutzen (drücken, quetschen)[1]; zählt zu einer umfangreichen Gruppe germanischer Wörter, die mit kn- anlauten und von einer Grundbedeutung zusammendrücken, -ballen, pressen, klemmen ausgehen; dazu gehören auch die Worte Knopf, kneten, knüllen oder knutschen.[2]

Synonyme:

[1] verknittern, zerknittern, zerknüllen, zusammendrücken
[1] umgangssprachlich: zerdrücken, zerknautschen
[1] regional: knubbeln, verknüllen
[1, 2] knittern, knüllen
[1, 2] umgangssprachlich: verknautschen
[1, 2] regional: verdrücken, verkrumpeln
[1, 2] mitteldeutsch, umgangssprachlich: rumpeln
[2] Falten bilden, Falten werfen, sich zusammendrücken
[2] regional: krumpeln

Beispiele:

[1] Ich habe mir mein Hemd geknautscht.
[2] Der Stoff knautscht leicht.
[2] „Sie nimmt Platz auf dem Sofa, ihr schwarzes Lederjäckchen knautscht behaglich.“[3]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] das Papier knautschen, das Bettlaken knautschen

Wortbildungen:

[1] Knautschzone, verknautschen, zerknautschen

Übersetzungen

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „knautschen
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „knautschen
[1] früher auch bei canoonet „knautschen“
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalknautschen
[1, 2] The Free Dictionary „knautschen
[1, 2] Duden online „knautschen

Quellen:

  1. Duden online „knautschen“, Duden online „knutschen
  2. Duden online „Knopf
  3. Christine Kruttschnitt: Sie schlägt Krach. In: Stern. Nummer Heft 7, 2017, Seite 50-54, Zitat Seite 52.