Zum Inhalt springen

erhandeln

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

erhandeln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich erhandele
du erhandelst
er, sie, es erhandelt
Präteritum ich erhandelte
Konjunktiv II ich erhandelte
Imperativ Singular erhandel!
erhandele!
Plural erhandelt!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
erhandelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:erhandeln

Worttrennung:

er·han·deln, Präteritum: er·han·del·te, Partizip II: er·han·delt

Aussprache:

IPA: [ɛɐ̯ˈhandl̩n]
Hörbeispiele:
Reime: -andl̩n

Bedeutungen:

[1] transitiv: eine Ware erwerben, nachdem man sich über den Preis geeinigt (gehandelt) hat
[2] transitiv: zu einem Ergebnis kommen, nachdem man ein Thema besprochen (behandelt, ausgehandelt) hat

Herkunft:

Ableitung vom Verb handeln mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) er-[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] einkaufen, eintauschen, erkaufen, erwerben
[2] aushandeln

Gegenwörter:

[1] vertreiben
[2] bestimmen

Oberbegriffe:

[1] bekommen
[2] einigen

Beispiele:

[1] „Wir erhandelten von ihnen elfenbeinerne Arbeiten, Tier- und Menschengestalten, verschiedene Werkzeuge, Zieraten usw.“[2]
[2] „Noch bevor der Saarburger Vertrag erhandelt war, begehrte daher Sancy als Bedingung der französischen Vermittlung und unter der Voraussetzung, dass die vorerwähnten beiden Forderungen gewährt würden, ein Anlehen von 300,000 Gulden.“[3]

Wortbildungen:

Konversionen: Erhandeln, erhandelnd, erhandelt

Übersetzungen

[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „erhandeln
[*] früher auch bei canoonet „erhandeln“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „erhandeln
[*] The Free Dictionary „erhandeln
[1, 2] Duden online „erhandeln

Quellen:

  1. früher auch bei canoonet – Wortbildung „erhandeln“
  2. Adalbert von Chamissos sämtliche Werke, Ludwig Geiger. Abgerufen am 25. Juni 2017.
  3. Briefe und Acten zur Geschichte des dreissigjährigen Krieges, Band 1. Abgerufen am 25. Juni 2017.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: behandeln, verwandeln