dal
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
dal (International)[Bearbeiten]
Abkürzung[Bearbeiten]
Bedeutungen:
- [1] SI-Bezeichnung für: Dekaliter
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] 1,5 dal entsprechen 15 l.
- [1] Wikipedia-Artikel „Liter“
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 24. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-70924-3 , Seite 297, Eintrag „dal“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „dal“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: dl
dal (Italienisch)[Bearbeiten]
Präposition[Bearbeiten]
Worttrennung:
- dal
Aussprache:
- IPA: [dal]
- Hörbeispiele: —
Grammatische Merkmale:
- Kontamination (Wortkreuzung) der Präposition da und des Artikels il
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „da“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
dal (Niederdeutsch)[Bearbeiten]
Adverb[Bearbeiten]
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- dal
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Beispiele:
- [1]
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
- [1] plattmakers.de - dal
- [1] Fritz Reuter: Sämmtliche Werke von Fritz Reuter. Dritter Band: De Reis' nah Belligen. Poetische Erzählung in niederdeutscher Mundart. Fünfte Auflage. 1867, S. 64: „hendal ist eine gleichbedeutende Verlängerung von dal = nieder“.
dal (Schwedisch)[Bearbeiten]
Substantiv, u[Bearbeiten]
Utrum | Singular | Plural | ||
---|---|---|---|---|
unbestimmt | bestimmt | unbestimmt | bestimmt | |
Nominativ | (en) dal | dalen | dalar | dalarna |
Genitiv | dals | dalens | dalars | dalarnas |
Worttrennung:
- dal, Plural: da·lar
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Tal
Beispiele:
- [1] De bor i en dal, omringade av berg, där det blir ganska varmt.
- Sie wohnen in einem Tal, umgeben von Bergen, wo es ziemlich warm wird.
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
- [1] Svenska Akademien (Herausgeber): Svenska Akademiens ordlista över svenska språket. (SAOL). 13. Auflage. Norstedts Akademiska Förlag, Stockholm 2006, ISBN 91-7227-419-0 , Stichwort »dal«, Seite 133
- [1] Svenska Akademiens Ordbok „dal“
- [1] Schwedischer Wikipedia-Artikel „dal“
dal (Tschechisch)[Bearbeiten]
Konjugierte Form[Bearbeiten]
Worttrennung:
- dal
Aussprache:
- IPA: [dal]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -al
Grammatische Merkmale:
- 3. Person Singular Indikativ Präteritum Maskulinum des Verbs dát
- Partizip Aktiv Maskulinum Singular des Verbs dát
dal ist eine flektierte Form von dát. Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:dát. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag dát. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
dal ist die Umschrift folgender Wörter:
- Koreanisch: 달 (dal) „Monat; Mond“ (revidierte Romanisierung)