Zum Inhalt springen

Regelung

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Regelung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Regelung die Regelungen
Genitiv der Regelung der Regelungen
Dativ der Regelung den Regelungen
Akkusativ die Regelung die Regelungen

Nebenformen:

Reglung

Worttrennung:

Re·ge·lung, Plural: Re·ge·lun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈʁeːɡəlʊŋ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Regelung (Info)

Bedeutungen:

[1] allgemein: das Ordnen, Regeln
[2] Technik: Verfahren, bei dem das Ergebnis über eine Rückkopplung Einfluss auf die Stellgröße nimmt[1]
[3] Recht: Festlegung, Vorschrift, die etwas ordnet oder reguliert

Herkunft:

Ableitung zum Stamm des Verbs regeln mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung

Synonyme:

[1, 3] Bestimmung, Gesetz, Norm, Vereinbarung, Vorschrift
[2] Steuerung, Überwachung

Unterbegriffe:

[1] Ampelregelung, Benützungsregelung, Geburtenregelung, Quotenregelung, Verkehrsregelung
[2] Befeuchtungsregelung, Druckregelung, Extremwertregelung, Feuchteregelung, Kälteregelung, Klimaregelung, Lüftungsregelung, Temperaturregelung, Volumenstromregelung, Zweipunktregelung
[3] Abschussregelung, Arbeitszeitregelung, Ausnahmeregelung, Friedensregelung, Gleitzeitregelung, Grenzregelung, Hacklerregelung, Härtefallregelung, Interimsregelung, Kronzeugenregelung, Neuregelung, Schuldenregelung, Sonderregelung, Übergangsregelung, Vertretungsregelung

Beispiele:

[1] Die Regelung des Verkehrs erfolgt durch die Verkehrspolizei.
[2] Bei der Regelung wird der tatsächliche Wert des Ausgangs auf den Regler zurückgeführt, so dass auf Störungen reagiert werden kann und der Sollwert trotz ungenauer Modelle erreicht wird.[2]
[2] Zur Realisierung einer digitalen Regelung ist es erforderlich, dass das kontinuierliche Signal mit einer geeigneten Abtastrate abgetastet wird.
[3] Die Innenministerkonferenz hatte bereits im Dezember beschlossen, die bisher großzügige Regelung zu verschärfen.[3]
[3] Ab wann tritt die neue Regelung für das Kindergeld in Kraft?

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] vereinbarte Regelung
[2] analoge, digitale, konfigurierte Regelung
[3] einheitliche, gesetzliche, rechtliche Regelung

Wortbildungen:

Adjektiv: regelnd
Substantive: [2] Regelungsapplikation, Regelungsgehäuse, Regelungstechnik, Regelungsvorgang
[3] Regelungsbedürfnis
Verb: regeln

Übersetzungen

[2, 3] Wikipedia-Artikel „Regelung
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Regelung
[3] früher auch bei canoonet „Regelung“
[1, 3] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalRegelung
[1–3] Duden online „Regelung

Quellen: