Zum Inhalt springen

Nisan

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 24. Juni 2018, 08:00 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (Siehe auch ergänzt (IoB 1.03))

Nisan (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Nisan
Genitiv des Nisan
Dativ dem Nisan
Akkusativ den Nisan

Alternative Schreibweisen:

Nissan

Worttrennung:

Ni·san, kein Plural

Aussprache:

IPA: [niˈzaːn]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] nach dem jüdischen Kalender, siebenter Monat im bürgerlichen Kalenderjahr beziehungsweise erster Monat im religiösen Festjahr (nach dem gregorianischen Kalender: März/April)

Herkunft:

Lehnwort aus dem gleichbedeutenden Hebräisch: נִיסָן‎ (CHA: nisān)  ‚Frühlingsmonat‘[1]

Oberbegriffe:

[1] Monat

Beispiele:

[1] „Am Vollmondtag des Frühlingsmonats Nisan - das ist der 14. Tag dieses Monats - wird das jüdische Passafest gefeiert. Dieser Termin wird strikt eingehalten, unabhängig vom Wochentag, auf den der 14. Nisan fällt.“[2]

Übersetzungen

[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 934
[1] Wikipedia-Artikel „Nisan
[1] früher auch bei canoonet „Nisan“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalNisan

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 934
  2. Online-Ausgabe der Wiener Zeitung, Warum Ostern keinen fixen Platz im Kalender hat - Auferstehung und Vollmond, 09.04.2004

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Artisan, Besan, Chasan, Fasan, insan, Kurtisan, Partisan