Klein
Erscheinungsbild
Klein (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, n
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Klein | —
|
Genitiv | des Kleins | —
|
Dativ | dem Klein | —
|
Akkusativ | das Klein | —
|
Worttrennung:
- Klein, kein Plural
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Gastronomie: weniger begehrte Fleischstücke von Geflügel oder bestimmten Schlachttieren (Innereien, Hals, Kopf, Flügel)
Synonyme:
- [1] Süddeutschland, Österreich: Junges
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Die Hühner-Gerippe mit dem Ingwer in 2 Liter kochendes Wasser legen. Eventuell vorhandenes Klein vom Huhn – Hälse, Flügel, Herzchen usw. – können dazugegeben werden.“[1]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] ?
Quellen:
- ↑ mimi: Hühnersuppe aus Karkassen. In: kochbar.de. 17. Februar 2013, abgerufen am 1. September 2021.
Substantiv, m, f, Nachname
[Bearbeiten]Singular m | Singular f | Plural | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Nominativ | der Klein (Klein) |
die Klein (Klein) |
die Kleins | |||
Genitiv | des Klein des Kleins Kleins |
der Klein (Klein) |
der Kleins | |||
Dativ | dem Klein (Klein) |
der Klein (Klein) |
den Kleins | |||
Akkusativ | den Klein (Klein) |
die Klein (Klein) |
die Kleins | |||
siehe auch: Grammatik der deutschen Namen |
Anmerkung:
- Der mündliche, umgangssprachliche Gebrauch des Artikels bei Nachnamen ist nicht einheitlich. Norddeutsch gebraucht man tendenziell keinen Artikel, mitteldeutsch ist der Gebrauch uneinheitlich, in süddeutschen, österreichischen und schweizerischen Idiomen wird der Artikel tendenziell gebraucht.
- Für den Fall des Artikelgebrauches gilt: der „Klein“ – für männliche Einzelpersonen, die „Klein“ im Singular – für weibliche Einzelpersonen; ein und/oder eine „Klein“ für einen Angehörigen und/oder eine Angehörige aus der Familie „Klein“ und/oder der Gruppe der Namenträger. Die im Plural gilt für die Familie und/oder alle Namenträger gleichen Namens. Der schriftliche, standardsprachliche Gebrauch bei Nachnamen ist prinzipiell ohne Artikel.
Worttrennung:
- Klein, Plural: Kleins
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] deutscher Nachname
Herkunft:
- [1] Übername, der auf die kleine Körpergröße oder das junge Alter Bezug nimmt.
Namensvarianten:
Bekannte Namensträger: (Links führen zu Wikipedia)
- Hans Klein, deutscher Politiker
Wortbildungen:
- Kleinbauer, Kleinbrahm, Kleinbub, Kleinebrahm, Kleineidam, Kleinekorte, Kleingünther, Kleinhans, Kleinhanß, Kleinheinz, Kleinhempel, Kleinhens, Kleinhenz, Kleinherbers, Kleinjans, Kleinjohann, Kleinjung, Kleinmanns, Kleinmann, Kleinmichel, Kleinpeter
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] deutscher Nachname
- [1] Wikipedia-Artikel „Klein (Familienname)“