Honorar
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Honorar (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, n[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Honorar | die Honorare |
Genitiv | des Honorars | der Honorare |
Dativ | dem Honorar | den Honoraren |
Akkusativ | das Honorar | die Honorare |
Worttrennung:
- Ho·no·rar, Plural: Ho·no·ra·re
Aussprache:
Bedeutungen:
Herkunft:
- Ende des 18. Jahrhunderts aus lateinisch honorarium → la „Belohnung“ ins Deutsche übernommen.[1]
Synonyme:
- [1] Bezahlung, Entgelt, Gehalt, Lohn; schweizerisch, auch süddeutsch und österreichisch, sonst veraltet: Salär
Sinnverwandte Wörter:
Unterbegriffe:
- [1] Absatzhonorar, Anwaltshonorar, Arzthonorar, Autorenhonorar, Erfolgshonorar, Impfhonorar, Pauschalhonorar, Seminarhonorar, Vermittlungshonorar, Vorlesungshonorar, Vortragshonorar, Zahnarzthonorar, Zeilenhonorar
Beispiele:
- [1] Für seinen Vortrag erhielt er ein gutes Honorar.
- [1] „Niemand ist freigebiger und verschwenderischer als er, wenn er nach Tagen wirklicher Not in den Besitz längst erwarteter Honorare kommt, was ihm endlich erlaubt, seine Freunde nach seinem Geschmack zu bewirten.“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] angemessenes, fürstliches, gutes, horrendes, niedriges, redliches, überhöhtes, vereinbartes Honorar
- [1] Honorar bekommen, bezahlen, empfangen, erhalten, verlangen, verzichten, zahlen
Wortbildungen:
- [1] Honorarabrechnung, Honoraranspruch, Honoraranwalt, Honorarbasis, Honorarforderung, Honorarkonsul, Honorarkraft, Honorarlohn, Honorarordnung, Honorarprofessor, Honorartrainer, Honorarvereinbarung, Honorarvertrag, Honorarumfrage, Honorierung
- [1] honorieren
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Honorar“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Honorar“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Honorar“
- [1] The Free Dictionary „Honorar“
- [1] Duden online „Honorar“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Honorar“
Quellen:
- ↑ Duden. Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache, 3. völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage, Dudenverlag, Mannheim/ Leipzig/ Wien/ Zürich 2001, ISBN 3-411-04073-4
- ↑ Gabrielle Wittkop-Ménardeau: E. T. A. Hoffmann in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Rowohlt, Reinbek 1966, ISBN 3-499-50113-9, Seite 84.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Honor