Himmelskörper
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Himmelskörper (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Himmelskörper | die Himmelskörper |
Genitiv | des Himmelskörpers | der Himmelskörper |
Dativ | dem Himmelskörper | den Himmelskörpern |
Akkusativ | den Himmelskörper | die Himmelskörper |
Worttrennung:
- Him·mels·kör·per, Plural: Him·mels·kör·per
Aussprache:
- IPA: [ˈhɪml̩sˌkœʁpɐ]
- Hörbeispiele:
Himmelskörper (Info)
Bedeutungen:
- [1] kosmisches Objekt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Himmel und Körper sowie dem Fugenelement „-s“
Synonyme:
- [1] Gestirn
Oberbegriffe:
- [1] Körper
Unterbegriffe:
- [1] Asteroid, Fixstern, Meteorit, Meteoroid, Mond, Planet, Planetoid, Plutoid, Sonne, Stern, Transneptun, Wandelstern, Zentralgestirn, Zwergplanet
Beispiele:
- [1] Benannt wurde der Himmelskörper nach dem Ehemann der Entdeckerin.
- [1] „Der wissenschaftlichen Welt war durchaus bewußt, was sich ereignet hatte: zum erstenmal war die Wissenschaft über die Theorie Newtons von der Bewegung der Himmelskörper hinausgegangen.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] kosmisches Objekt
- [1] Wikipedia-Artikel „Himmelskörper“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Himmelskörper“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Himmelskörper“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Himmelskörper“
- [1] The Free Dictionary „Himmelskörper“
Quellen:
- ↑ Johannes Wickert: Albert Einstein mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. 23. Auflage. Rowohlt, Reinbek 2000, ISBN 3-499-50162-7, Seite 79 f. Erstauflage 1972.