Gleichheit
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Gleichheit (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Gleichheit | die Gleichheiten |
Genitiv | der Gleichheit | der Gleichheiten |
Dativ | der Gleichheit | den Gleichheiten |
Akkusativ | die Gleichheit | die Gleichheiten |
Worttrennung:
- Gleich·heit, Plural (selten): Gleich·hei·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈɡlaɪ̯çhaɪ̯t]
- Hörbeispiele:
Gleichheit (Info)
Gleichheit (Österreich) (Info)
Bedeutungen:
- [1] Zustand der Unterschiedslosigkeit (oder hoher Ähnlichkeit)
Herkunft:
Synonyme:
Gegenwörter:
- [1] Ungleichheit
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Die Gleichheit vor dem Gesetz ist ein demokratisches Grundprinzip.
Redewendungen:
- [1] Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit!
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] politische, soziale Gleichheit
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] Zustand der Unterschiedslosigkeit (oder hoher Ähnlichkeit)
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Gleichheit“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gleichheit“
- [1] Duden online „Gleichheit“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gleichheit“
- [1] The Free Dictionary „Gleichheit“
- [1] Abgrenzung von "gleiche" zu "selbe" im Sprachgebrauch