Gay
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Gay (Englisch)[Bearbeiten]
Substantiv, f, Vorname[Bearbeiten]
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] englischer weiblicher Vorname
Abkürzungen:
- [1] G.
Herkunft:
- Eine Quelle gibt an, der Name gehe auf einen mittelalterlichen Familiennamen altfranzösischen Ursprungs zurück und bedeute ‚froh‘ oder ‚fröhlich‘.[1]
Eine andere Quelle sieht eine Verbindung zum englischen gay → en (heiter, fröhlich).[2]
Aufgrund der Bedeutung ‚homosexuell‘, die dem Adjektiv gay seit einiger Zeit zukommt, wird der noch in der Mitte des 20. Jahrhunderts sehr verbreitete Name[1] heute kaum noch vergeben.[2]
Alternative Schreibweisen:
Bekannte Namensträger: (Links führen zu Wikipedia)
- [1] Gay Hamilton, Gay Woods
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Gay“
- [1] behindthename.com „Gay“
- [1] Carol McD. Wallace: The Greatest Baby Name Book Ever. revised and updated edition. Avon Books, New York 2004, ISBN 0-06-056649-3 , „Gay“, Seite 519
Quellen:
Substantiv, m, Vorname[Bearbeiten]
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] englischer männlicher Vorname
Abkürzungen:
- [1] G.
Herkunft:
Bekannte Namensträger: (Links führen zu Wikipedia)
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
- [1] Wikipedia-Artikel „Gay“
- [1] Carol McD. Wallace: The Greatest Baby Name Book Ever. revised and updated edition. Avon Books, New York 2004, ISBN 0-06-056649-3 , unter „Gaylord“, Seite 154
- [1] Carol McD. Wallace: The Greatest Baby Name Book Ever. revised and updated edition. Avon Books, New York 2004, ISBN 0-06-056649-3 , unter „Gaynor“, Seite 154 f.
Quellen:
- ↑ Carol McD. Wallace: The Greatest Baby Name Book Ever. revised and updated edition. Avon Books, New York 2004, ISBN 0-06-056649-3 , unter „Gaylord“, Seite 154
- ↑ Carol McD. Wallace: The Greatest Baby Name Book Ever. revised and updated edition. Avon Books, New York 2004, ISBN 0-06-056649-3 , unter „Gaynor“, Seite 154 f.