Erdnuss
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Erdnuss (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Erdnuss | die Erdnüsse |
Genitiv | der Erdnuss | der Erdnüsse |
Dativ | der Erdnuss | den Erdnüssen |
Akkusativ | die Erdnuss | die Erdnüsse |
![]() | |||||||||
![]() |
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- Erd·nuss, Plural: Erd·nüs·se
Aussprache:
- IPA: [ˈeːɐ̯tˌnʊs]
- Hörbeispiele:
Erdnuss (Info)
Bedeutungen:
- [1] Nutzpflanze aus der Familie der Hülsenfrüchte
- [2] Bezeichnung für die Früchte von [1]
Abkürzungen:
- [1, 2] Erdn.
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Substantivs Erde und dem Substantiv Nuss
Synonyme:
Oberbegriffe:
- [1] Hülsenfrucht
- [2] Trockenfrucht
Beispiele:
- [1] Erdnüsse wachsen in den Tropen.
- [2] Elefanten verspeisen gerne Erdnüsse.
- [2] Petra gab ihrem Hamster eine Erdnuss. [1]
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] Pflanze
|
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
[2] Frucht
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Erdnuss“
- [2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Erdnuss“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Erdnuss“
- [1, 2] Duden online „Erdnuss“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Erdnuss“
- ↑ Elke Hentschel, Harald Weydt: Handbuch der deutschen Grammatik. Lehrbuch. 5. Auflage. Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston 2021, ISBN 978-3-11-062965-1, Seite 171.