Döner

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Döner (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Döner die Döner
Genitiv des Döners der Döner
Dativ dem Döner den Dönern
Akkusativ den Döner die Döner
[1] ein Döner

Worttrennung:

Dö·ner, Plural: Dö·ner

Aussprache:

IPA: [ˈdœnɛr], [ˈdøːnɐ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Döner (Info)
Reime: -øːnɐ

Bedeutungen:

[1] Gastronomie, Kurzform: von Döner Kebab: von am Spieß gebratenem Fleisch (im Gegensatz zum Gyros wird Schwein nicht verwendet) abgeschnittene kleine Schnitzelchen; Drehspießbraten

Herkunft:

von türkisch: dönmek = sich drehend (3. Person Aorist indikativ aktiv)
Die Herkunftsangaben dieses Eintrags sollten ergänzt werden.

Synonyme:

[1] Kebab

Oberbegriffe:

[1] Essen, Gericht, Speise

Unterbegriffe:

[1] Geflügeldöner, Lammdöner

Beispiele:

[1] Einen Döner, bitte.
[1] „Manchmal plaudere ich mit den Verkäufern, wenn ich mir in Kreuzberg einen Döner kaufe.“[1]
[1] „Der Hotdog ist in Island das, was in Berlin der Döner ist.“[2]

Redewendungen:

[1] Döner macht schöner.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ein scharfer Döner; Döner mit Zwiebeln; Döner mit allem

Wortbildungen:

Dönerbude, Dönertasche, Dönerteller, Vöner

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Döner
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Döner
[*] früher auch bei canoonet „Döner“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalDöner
[1] The Free Dictionary „Döner
[1] Duden online „Döner

Quellen:

  1. Mehmet Gürcan Daimagüler: Kein schönes Land in dieser Zeit. Das Märchen von der gescheiterten Integration. Goldmann, München 2013, ISBN 978-3-442-15737-2, Seite 49.
  2. Thilo Mischke: Húh! Die Isländer, die Elfen und ich. Unterwegs in einem sagenhaften Land. Ullstein, Berlin 2017, ISBN 978-3-86493-052-2, Seite 66.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Diener, Diner
Anagramme: dönre, Örden